Autor

Frank Sieren

CEO-Talk Forest Liu Arri
Feature

'In China, they quickly say: we do this differently'

It took a lot of convincing. But now not only Hollywood but also more than 70 percent of movies and 80 percent of TV shows in China are produced with Arri camera systems. The success of the traditional Munich-based company in the People's Republic is also largely credited to Forest Liu. In today's interview, Liu explains why it is not always wise to follow the latest hypes and how the Chinese movie industry has changed.

Von Frank Sieren

CEO-Talk Forest Liu Arri
Analyse

"In China heißt es schnell: Wir machen das anders"

Es hat viel Überzeugungsarbeit gebraucht. Doch nun werden nicht nur in Hollywood, sondern auch in China mehr als 70 Prozent der Spielfilme und 80 Prozent der TV-Serien auf Kamerasystemen von Arri gedreht. Der Erfolg der Münchner Traditionsfirma in der Volksrepublik ist vor allem auch Forest Liu zu verdanken. Im Gespräch mit Frank Sieren erklärt Liu, warum es nicht immer hilfreich ist, den jüngsten Hypes zu folgen und wie sich die chinesische Filmindustrie gewandelt hat.

Von Frank Sieren

Tencent: Wechat und Weixin Teilung
Feature

Weixin and WeChat: making two out of one

WeChat, China's most popular messenger service with over one billion users, will soon be split into a Chinese and an English version. This is the response of parent company Tencent to regulations in the East and West: China dictates that data must not leave the country – and in the US, the threat of bans hangs over Chinese providers. The world is being divided into two data worlds.

Von Frank Sieren

Tencent: Wechat und Weixin Teilung
Analyse

Weixin und Wechat: Aus eins mach zwei

Wechat, Chinas beliebtester Messenger-Dienst mit über einer Milliarde Usern, wird demnächst in eine chinesische und eine englische Version aufgeteilt. Damit reagiert der Mutterkonzern Tencent auf Vorschriften in Ost und West: China schreibt vor, dass Daten das Land nicht verlassen dürfen – und in den USA schwebt die Gefahr von Verboten über chinesischen Anbietern. Die Welt spaltet sich in zwei Datenwelten.

Von Frank Sieren

Feature

China continues to invest in Europe

China's outbound direct investment grew steadily in 2021 despite Covid and political tensions. However, the targets have changed: China is no longer buying up existing companies. It now focuses on developing its own sites. In addition, less politically sensitive sectors such as consumer goods, entertainment and services are attracting ongoing interest from Chinese investors.

Von Frank Sieren

Analyse

China investiert weiterhin in Europa

Chinas Direktinvestitionen im Ausland sind 2021 trotz Corona und politischer Spannungen stabil gewachsen. Allerdings haben sich die Ziele verändert: China kauft nicht mehr vorhandene Firmen auf, sondern setzt auf den Bau eigener, neuer Standorte. Zudem stoßen politisch weniger sensible Sektoren wie Konsumgüter, Unterhaltung und Dienstleistungen bei chinesischen Investoren auf anhaltendes Interesse.

Von Frank Sieren

Jan 5, 2017. Las Vegas NV. Nvidia with Audi shows their self driving car on during Day 1 of the 2017 CES show. CES celebrates it s 50th anniversary this year with a estimated 175,000 to attend the four day show that starts Jan 5th to the 8th..Photos by /LA Daily News/ZumaPress. Las Vegas U.S.  - ZUMAbl1_ 20170105_zaf_bl1_008
Analyse

E-Auto-Hersteller brauchen Technik von Nvidia

Mehrere chinesische Elektroautohersteller setzen auf den US-Chipgiganten Nvidia, um ihre halbautonomen Fahrsysteme weiterzuentwickeln. Das birgt Marktrisiken für beide Seiten, ist aber fast unvermeidlich. Die viel beschworene Abkopplung von Einfuhren zentraler Komponenten gelingt China in diesem Feld vorerst nicht.

Von Frank Sieren

Jan 5, 2017. Las Vegas NV. Nvidia with Audi shows their self driving car on during Day 1 of the 2017 CES show. CES celebrates it s 50th anniversary this year with a estimated 175,000 to attend the four day show that starts Jan 5th to the 8th..Photos by /LA Daily News/ZumaPress. Las Vegas U.S.  - ZUMAbl1_ 20170105_zaf_bl1_008
Feature

EV manufacturers need Nvidia's technology

Several Chinese EV manufacturers are relying on US chip giant Nvidia to advance their semi-autonomous driving systems. While this poses market risks for both sides, it is almost inevitable. For the time being, China will not be able to decouple from imports of key components in this sector.

Von Frank Sieren

Adrian Emch Kartellrechtler
Feature

'The regulation race of competition authorities'

Until 2007, China had no antitrust laws. The legal framework has undergone a dazzling development ever since, says Swiss lawyer Adrian Emch, who has lived in Beijing since 2008. Frank Sieren spoke with Emch.

Von Frank Sieren

Adrian Emch Kartellrechtler
Analyse

„Der Richtlinienwettbewerb der Wettbewerbshüter“

Bis 2007 gab es in China kein Anti-Kartell-Gesetz. Seitdem hat der Rechtsrahmen eine fulminante Entwicklung durchlaufen, sagt der Schweizer Anwalt Adrian Emch, der seit 2008 in Peking lebt. Im Ergebnis existieren derzeit jedoch mehrere konkurrierende Richtlinien parallel. Mit Emch sprach Frank Sieren.

Von Frank Sieren