Autor

Frank Sieren

Feature

Criticism of Pelosi visit

Nancy Pelosi did not only receive approval for her Taiwan visit. There was criticism, especially from Asia, but also from other parts of the world. The accusation was that the speaker of the US House of Representatives had shaken geopolitical stability out of self-interest. Partly because nationalism is on the rise in China, Beijing could feel compelled to make amends for letting Pelosi have her way.

Von Frank Sieren

Analyse

Kritik an Pelosi-Reise

Nancy Pelosi bekam nicht nur Zustimmung für ihre Reise nach Taiwan. Vor allem aus Asien, aber auch aus anderen Teil der Welt, hagelte es Kritik. Der Vorwurf: Die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses habe aus Eigeninteresse die geopolitische Stabiltät ins Wanken gebracht. Auch weil der Nationalismus in China zunimmt, könnte sich Peking zu Wiedergutmachung dafür gezwungen sehen, dass es Pelosi gewähren ließ.

Von Frank Sieren

Luftaufnahme des Hainan International Convention and Exhibition Center: Es läuft die zweite Auflage der neuen Messe auf der Tropeninsel
Feature

Hainan Expo: promises for the future – without German interest

The country presentations at the Consumer Products Hainan Expo show the status of German-Chinese relations – and how other countries deal with China. German exhibitors are not even mentioned by the exhibition and are only active on the sidelines. France, on the other hand, is the guest of honor.

Von Frank Sieren

Luftaufnahme des Hainan International Convention and Exhibition Center: Es läuft die zweite Auflage der neuen Messe auf der Tropeninsel
Analyse

Hainan Expo: Versprechen für die Zukunft - ohne deutsches Interesse

Die Länderauftritte auf der Konsumgütermesse Hainan Expo zeigen, wie es um die deutsch-chinesischen Beziehungen steht – und wie andere Länder mit China umgehen. Deutsche Aussteller werden von der Messe gar nicht erst erwähnt und sind eher am Rande aktiv. Frankreich ist im Gegensatz dazu Ehrengastland.

Von Frank Sieren

Feature

Large private companies grow faster than the public sector

The government crackdown on privately owned companies and industries cannot stop the advance of China's private sector, a study by the Peterson Institute for International Economics (PIIE) shows. On the contrary, China's largest private companies are growing faster than their state-owned counterparts. However, the influence exerted by party cells within private companies is problematic.

Von Frank Sieren

Analyse

Große Privatunternehmen wachsen schneller als staatliche

Das staatliche Vorgehen gegen privatwirtschaftliche Firmen und Branchen kann den Vormarsch des chinesischen Privatsektors nicht aufhalten, wie eine Studie des Peterson Institute for International Economics (PIIE) zeigt. Im Gegenteil: Chinas größte Privatunternehmen wachsen schneller als ihre staatlichen Pendants. Problematisch sind jedoch die Einflussmöglichkeiten durch Parteizellen in den Privatunternehmen.

Von Frank Sieren

Sri Lanka Hafen China Schulden
Feature

Sri Lanka and China's alleged debt trap

After the riots over the weekend, Sri Lanka's government will resign. Many observers blame China for the South Asian country's biggest economic crisis. But this is not true. Even the accusation that Beijing has wrested its most important port from Sri Lanka is proving untenable.

Von Frank Sieren

Sri Lanka Hafen China Schulden
Analyse

Sri Lanka und Chinas angebliche Schuldenfalle

Nach den Aufständen am Wochenende wird die Regierung Sri Lankas abdanken. Viele Beobachter geben China die Schuld an der größten Wirtschaftskrise des südasiatischen Landes. Doch das stimmt nicht. Selbst der Vorwurf, Peking habe Sri Lanka seinen wichtigsten Hafen abgepresst, erweist sich als nicht haltbar.

Von Frank Sieren

Brics Gipfel
Feature

BRICS seek consensus, G7 grits its teeth

A review of the final declarations of both summits shows: The G7 believe they can define and enforce the rules for coexistence on the planet. The BRICS, consisting of the five largest emerging economies, on the other hand, are opting for conciliatory notes. The BRICS' commitment is also well received by many other countries.

Von Frank Sieren

Brics Gipfel
Analyse

Brics suchen den Konsens, G7 zeigen sich bissig

Eine Durchsicht der Abschlusserklärungen beider Gipfel zeigt: Die G7 glauben, sie könnten die Regeln für das Miteinander auf dem Planeten festlegen und durchsetzen. Die Brics, bestehend aus den fünf größten Schwellenländer, setzen hingegen auf versöhnliche Töne. Die verbindliche Haltung der Brics kommt auch bei vielen anderen Ländern gut an.

Von Frank Sieren