Autor

Frank Sieren

(220315) -- ROME, March 15, 2022 -- Yang Jiechi (1st L), a member of the Political Bureau of the Communist Party of Chin
Analyse

Die USA umwerben China – während die EU schmollt

Während Washington auf vielen Ebenen den Kontakt zu China sucht, will Brüssel nicht so recht mit Peking reden. Selbst dann nicht, wenn der chinesische Sicherheitsberater oder der Verteidigungsminister schon zu anderen Gesprächen in Europa weilen. Die EU droht dadurch, den Anschluss zu verlieren. Selbst innerhalb Europas regt sich Unmut.

Von Frank Sieren

(220315) -- ROME, March 15, 2022 -- Yang Jiechi (1st L), a member of the Political Bureau of the Communist Party of Chin
Feature

The US courts China – while the EU pouts

While Washington attempts to establish contact with China on many levels, Brussels is not really willing to talk to Beijing. Not even when the Chinese security advisor or the minister of defense are already in Europe for other meetings. This threatens to put the EU out of touch. Even within Europe, resentment is stirring.

Von Frank Sieren

Feature

Government promotes battery swap as alternative to charging

Beijing is increasingly relying on battery swaps for EVs. Manufacturers continue to rapidly expand their station networks and receive subsidies for it. The main reason for the promotion: The price of an EV becomes significantly cheaper because customers merely rent the battery instead of having to pay for it upon purchase.

Von Frank Sieren

Analyse

Regierung fördert Batterie-Tausch als Alternative zum Laden

Peking setzt immer mehr auf Batteriewechsel für E-Autos. Die Hersteller bauen ihre Netze von Stationen weiterhin schnell aus und erhalten dafür Subventionen. Hauptgrund für die Förderung: Die Anschaffung eines E-Autos wird deutlich billiger, weil die Kunden die Batterie nur mieten, statt sie beim Kauf zu bezahlen.

Von Frank Sieren

Feature

Robots are to mass produce test-tube pigs

Chinese researchers have developed a process that allows cloning pigs via machines. Once ready for mass production, this technology could allow China to become less dependent on imports. This could set the country's agricultural economy on a high-tech path far different from what is envisioned in Europe.

Von Frank Sieren

Analyse

Roboter sollen Retorten-Schweine in Masse produzieren

Chinesische Forscher haben ein Verfahren entwickelt, um per Roboter Schweine zu klonen. Sobald die Technik reif für die Massenproduktion ist, kann sich China von Importen unabhängiger machen. Damit könnte sich die Agrarwirtschaft des Landes auf einen High-Tech-Pfad begeben, der von den Vorstellungen in Europa weit abweicht.

Von Frank Sieren

Amerika-Gipfel Biden
Feature

Summit of the Americas: China benefits from loss of power

At the Summit of the Americas in Los Angeles, Washington tried in vain to rally the countries of Latin America against China. Nor was it possible to reach a common position on Ukraine. Instead, Latin American politicians criticized the United States for not getting involved enough in South America compared to China.

Von Frank Sieren

Amerika-Gipfel Biden
Analyse

Amerika-Gipfel: Machtverlust zugunsten Chinas

Beim Amerika-Gipfel in Los Angeles versuchte Washington vergeblich, die Länder Lateinamerikas gegen China einzuschwören. Auch eine gemeinsame Position zur Ukraine konnte nicht erzielt werden. Stattdessen kritisierten lateinamerikanische Politiker, die Vereinigten Staaten würden sich im Vergleich zu China zu wenig in Südamerika engagieren.

Von Frank Sieren

Feature

A tale of two cities

The world turned upside down: While Beijing, which is generally stricter, undergoes a somewhat relaxed half-lockdown and now already eases it again, the restrictions in Shanghai, which is supposed to be more liberal, continue unabated. After a brief relaxation, two million people are once again sent into lockdown.

Von Frank Sieren

Analyse

Eine Geschichte aus zwei Städten

Verkehrte Welt: Während das normalerweise strengere Peking einen entspannten Semi-Lockdown macht und schon wieder lockert, setzen sich die Einschränkungen im eigentlich liberaleren Shanghai immer weiter fort. Nach einer kurzen Öffnung werden dort erneut zwei Millionen Menschen in den Lockdown geschickt.

Von Frank Sieren