Autor

Frank Sieren

Feature

Tencent: A key player in the Metaverse

Even US experts agree that no other company is better prepared for the Metaverse than China's tech giant Tencent. The company boasts numerous building blocks that would make success in the new digital world more likely. On top of that, it is backed by a government that understands the opportunities presented by Metaverse technology, including the CCPs' own goals.

Von Frank Sieren

Analyse

Tencent: Zentraler Spieler im Metaverse

Kein anderes Unternehmen ist so gut für das Metaverse gerüstet wie Chinas Tech-Gigant Tencent, sagen selbst US-amerikanische Fachleute. Das Unternehmen verfügt über zahlreiche Bausteine, die einen Erfolg der neuen digitalen Welt wahrscheinlicher machen. Hinzu kommt eine Regierung, die die Chancen der Metaverse-Technologie erkennt. Dahinter verbergen sich auch eigennützige Ziele der KP.

Von Frank Sieren

Huawei Ren Zhengfei harte Zeiten
Analyse

Wie Huawei wieder erfolgreich wird

Huawei-Chef Ren Zhengfei warnte seine Mitarbeiter vor harten Zeiten. Dabei gelingt es dem Telekommunikationskonzern aus Shenzhen gerade, sich von den harten US-Sanktionen langsam zu erholen: Der Umsatz steigt wieder, neue Geschäftsfelder werden erschlossen. Und so zeigt sich: Rens Appell richtet sich nicht nur an die eigene Belegschaft, sondern auch an die Machthaber in Peking.

Von Frank Sieren

Huawei Ren Zhengfei harte Zeiten
Feature

How Huawei will return to the path of success

Huawei CEO Ren Zhengfei warns his employees of the hard times ahead, even though the Shenzhen-based telecommunications group is slowly recovering from the tough US sanctions: Sales are increasing again and new business sectors are gradually beginning to emerge. And so it becomes clear that Ren's appeal is not only directed at his own employees, but also at the rulers in Beijing.

Von Frank Sieren

Autonomes Fahren Deeproute.ai
Analyse

Erstmals Regeln für freies autonomes Fahren

Shenzhen ist die erste Stadt weltweit, die autonomes Fahren auf ihren Straßen erlaubt und entsprechend reguliert: Bei Unfällen haftet der Betreiber des Fahrzeugs, nicht der Hersteller. Shenzhen ist mit seinen 20 Millionen Einwohnern eine der dicht besiedeltsten Städte der Welt und damit Vorreiter für eine landesweite Regelung, die gerade parallel in Peking erarbeitet wird.

Von Frank Sieren

Autonomes Fahren Deeproute.ai
Feature

First ever regulations for free autonomous driving

Shenzhen is the first city to ever permit autonomous driving on its roads and to regulate it accordingly: In the event of an accident, the operator of the vehicle will be held liable, not the manufacturer. With its population of 20 million, Shenzhen is one of the world's most densely populated cities, making it a pioneer for a nationwide regulation that is currently being drawn up in parallel in Beijing.

Von Frank Sieren

Feature

Researchers work on mind-reading

Chinese researchers have unveiled a helmet that can interpret brainwaves so accurately that conclusions can be drawn about the just consumed content, such as pornography. The technology potentially offers new possibilities for political surveillance.

Von Frank Sieren

Analyse

Forscher arbeiten am Auslesen von Gedanken

Chinesische Forscher haben einen Helm vorgestellt, der Gehirnwellen so genau interpretieren kann, dass Rückschlüsse auf gerade konsumierte Inhalte wie Pornografie gezogen werden können. Die Technologie bietet potenziell neue Möglichkeiten der politischen Überwachung.

Von Frank Sieren

Feature

EU, China, USA – who will be the first to exit the crisis?

Covid and the Ukraine war have left deep scars on the global economy. The US economy is in a slight recession. In the EU, growth is still over 2.5 percent, but there are also signs of a downturn. By comparison, China is in a much better position. A stocktaking.

Von Frank Sieren

Analyse

EU, China, USA — Wer kommt schneller durch die Krise?

Corona und der Ukraine-Krieg haben tiefe Spuren in der Weltwirtschaft hinterlassen. Die US-Wirtschaft steckt in einer leichten Rezession. In der EU liegt das Wachstum noch bei über 2,5 Prozent, aber es kündigt sich ebenfalls ein Einbruch an. China steht im Vergleich dazu deutlich besser da. Eine Bestandsaufnahme.

Von Frank Sieren