Autor

Frank Sieren

Wolkenlücken über dem Hafen 22.10.2022, DEU, Deutschland, Hamburg: Die Sonne strahlt durch eine Lücke zwischen dunklen W
Feature

Port dispute: New deal without blocking minority for Cosco

After massive criticism of the sale of shares in the Port of Hamburg to the Chinese state-owned company Cosco, a last-minute compromise now seems imminent. According to the compromise, the Chinese side would take a smaller share in the terminal and thus settle for minor influence. At the same time, Germany wants to push for a "European port initiative" to prevent China from playing European port locations off against each other.

Von Frank Sieren

Wolkenlücken über dem Hafen 22.10.2022, DEU, Deutschland, Hamburg: Die Sonne strahlt durch eine Lücke zwischen dunklen W
Analyse

Hafen-Streit: Neuer Deal ohne Vetorecht für Cosco

Nach massiver Kritik am Verkauf von Anteilen des Hamburger Hafens an das chinesische Staatsunternehmen Cosco zeichnet sich nun in letzter Minute ein Kompromiss ab. Die chinesische Seite würde demnach einen geringeren Anteil an dem Terminal übernehmen und sich somit mit geringem Einfluss zufriedengeben. Gleichzeitig will Deutschland eine "europäische Hafeninitiative" anschieben, damit China die europäischen Hafenstandorte nicht gegeneinander ausspielen kann.

Von Frank Sieren

Hu Chunhua Premier?
Analyse

Hu Chunhua: Ein Allrounder als künftiger Premier?

Vor allem für die deutsche Wirtschaft ist die Frage wichtig, wer im März 2023 der neue Ministerpräsident Chinas wird. Früheste Anzeichen, wer Premier werden könnte, gibt es zum Ende des laufenden 20. Parteitags: Wenn sich der neue Ständige Ausschuss des Politbüros der Öffentlichkeit zeigt. Einer der Kandidaten gilt den Unternehmen als besonders gut geeignet, Chinas Wirtschaft wieder flott zu machen: Vizepremier Hu Chunhua.

Von Frank Sieren

Hu Chunhua Premier?
Feature

Hu Chunhua: A jack of all trades as future premier?

The question of who will be China's new premier in March 2023 is an important one, especially for the German economy. The earliest indication of who might become premier will come at the end of the current 20th Party Congress: When the new Politburo Standing Committee presents itself to the public. Businesses see one candidate particularly promising to get China's economy back on track: Vice-Premier Hu Chunh

Von Frank Sieren

20. Parteitag China
Analyse

Xi und der Anspruch, die Welt zu prägen

Die Eröffnungsrede von Parteichef Xi Jinping zum 20. Parteitag war mit anderthalb Stunden etwa nur halb so lang wie seine Rede vor fünf Jahren. Gerade dadurch zeugt sie von einem neuen Selbstbewusstsein Chinas und seines Parteiführers, was die Rolle der aufsteigenden Macht in der Welt betrifft. Seine Macht zeigt sich aber auch an dem, was Xi nicht anspricht.

Von Frank Sieren

20. Parteitag China
Feature

Xi and his claim to shape the world

With an hour and a half, the opening speech of party leader Xi Jinping to the 20th Party Congress was only about half as long as his speech five years ago. But precisely this testifies to China's and its party leader's new self-confidence regarding the role of the rising global power. But his power is also reflected in what Xi does not mention.

Von Frank Sieren

SHENZHEN, CHINA - DECEMBER 21: Aerial view of the Shenzhen branch of Semiconductor Manufacturing International Corporati
Analyse

Für die Chip-Branche dreht sich die Konjunktur

Der chinesische Halbleiterriese SMIC konnte zuletzt beachtliche Erfolge vorweisen und seine technischen Fertigkeiten auf Chips der neuen Generation ausweiten. Das trägt zur Dämpfung der Chipknappheit bei und zeigt, dass die US-Sanktionen nur teilweise wirken. Doch gerade jetzt droht der Branche ein Abschwung: Die Nachfrage bricht ein.

Von Frank Sieren

SHENZHEN, CHINA - DECEMBER 21: Aerial view of the Shenzhen branch of Semiconductor Manufacturing International Corporati
Feature

The economic tide is turning for the chip industry

The Chinese semiconductor giant SMIC recently achieved notable successes and expanded its technical capabilities to include new-generation chips. This helps to cushion the chip shortage and shows that the US sanctions are only partially effective. But the industry currently faces a downturn: demand is collapsing.

Von Frank Sieren

Bettina Schoen-Behanzin
Feature

'It has gotten tougher'

Bettina Schoen-Behanzin, representative of the Freudenberg Group in Shanghai and President of the local EU Chamber, talks about the opportunities and risks for German companies in a more self-confident China. The interview was conducted by Frank Sieren.

Von Frank Sieren

Bettina Schoen-Behanzin
Analyse

"Es ist härter geworden"

Bettina Schön-Behanzin, Repräsentantin der Freudenberg Gruppe in Shanghai und Präsidentin der EU-Kammer vor Ort spricht über die Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen in einem selbstbewussteren China. Das Interview führte Frank Sieren.

Von Frank Sieren