Autor

Frank Sieren

Ulrich Reichert
Feature

"I hope that the government will not allow a large-scale collapse"

Ulrich Reichert has been China CEO of the Wirtgen Group, a manufacturer of road construction machinery, for 32 years. Reichert is currently experiencing one of the deepest economic downturns he has had to manage in his long career. Sales in the infrastructure sector have recently plummeted significantly. The last time he experienced a similar crisis was ten years ago, he said, after economic stimulus programs were phased out as a result of the global financial crisis.

Von Frank Sieren

Ulrich Reichert
Analyse

"Ich hoffe, dass die Regierung einen Einbruch in großem Ausmaß nicht zulässt"

Ulrich Reichert ist seit 32 Jahren China-CEO der Wirtgen Group, einem Hersteller von Straßenbaumaschinen. Reichert erlebt derzeit eine der tiefsten wirtschaftlichen Einschnitte, die er in seiner langen Karriere managen musste. Im Infrastrukturbereich sind die Umsätze jüngst erheblich eingebrochen. Eine ähnliche Krise habe er das letzte Mal vor zehn Jahren nach dem Auslaufen der Wirtschaftsförderung infolge der Weltfinanzkrise erlebt.

Von Frank Sieren

Feature

How Chinese feel about their studies in Germany

Chinese students in Germany usually have a hard time adjusting to everyday life in Germany. Greater personal responsibility and language barriers are hurdles on the way to better integration. Still, many of them have a positive view of their stay after returning to China.

Von Frank Sieren

Analyse

Wie Chinesen ihr Studium in Deutschland empfinden

Chinesische Studierende in Deutschland tun sich meist schwer, sich im deutschen Alltag zurechtzufinden. Größere Eigenverantwortung und Sprachbarrieren bilden Hindernisse auf dem Weg zu einer bessern Integration. Dennoch ziehen viele von ihnen ein positives Fazit ihres Aufenthaltes, wenn sie nach China zurückkehren.

Von Frank Sieren

Feature

South Korea turns down Biden's semiconductor alliance

The US wants to thwart China in the semiconductor market with an Asian chip alliance. But countries like South Korea are refusing to get on board: The Chinese market has long since become too important.

Von Frank Sieren

Analyse

Südkorea lässt Biden bei Halbleiter-Allianz abblitzen

Die USA wollen China mit einer asiatischen Chip-Allianz auf dem Halbleitermarkt ausbremsen. Doch Länder wie Südkorea lassen sich nicht darauf ein: Der chinesische Markt ist längst zu wichtig geworden.

Von Frank Sieren

Feature

On the right track – with grandeur

Bigger, wider and longer – contrary to the trend in Europe toward energy-efficient cars, Audi has presented a concept for a particularly large car in China: the Urban Sphere. In China's narrow and congested megacities, of all places, Audi wants to sell a scarce commodity: space. The Urban Sphere is a lounge on wheels.

Von Frank Sieren

Analyse

Großspurig auf dem richtigen Weg

Größer, breiter und länger – entgegen dem Trend in Europa zu energiesparenden Autos hat Audi in China das Konzept für einen besonders großen Wagen vorgestellt: den Urban Sphere. Ausgerechnet in Chinas engen und verstopften Megastädten will Audi damit ein knappes Gut verkaufen: Raum. Beim Urban Sphere handelt es sich um eine Lounge auf Rädern.

Von Frank Sieren

Feature

Ukraine's hope for Chinese aid

The Ukrainian government is reluctant to criticize China's "neutral" position on Russia's war of aggression. Instead, Kyiv sees an opportunity in the People's Republic's close ties to Vladimir Putin and would even welcome China's stronger role. But even a month and a half after the war broke out, there has been no direct interaction between the two presidents.

Von Frank Sieren

Analyse

Ukrainische Hoffnung auf chinesische Hilfe

Die ukrainische Regierung hält sich mit Kritik an der „neutralen“ Position Chinas zum russischen Angriffskrieg zurück. Stattdessen sieht Kiew in der engen Verbindung der Volksrepublik zu Wladimir Putin eine Chance und wünscht sich gar eine stärkere Rolle Chinas. Doch zu einem direkten Austausch der beiden Staatspräsidenten ist es auch anderthalb Monate nach Kriegsausbruch immer noch nicht gekommen.

Von Frank Sieren