Autor

Frank Sieren

Feature

China wants to tighten control over algorithms

China's Internet regulator has passed a new law that will regulate algorithm-based recommendations on the Internet. The law affects a wide range of tech companies – from trading platforms to delivery services and social media groups. It opens the doors for government intervention and control of algorithms.

Von Frank Sieren

Analyse

China will Algorithmen stärker kontrollieren

Die chinesische Internetaufsicht hat ein Gesetz verabschiedet, das Algorithmus-gestützte Empfehlungsaktivitäten im Internet reguliert. Das Gesetz betrifft eine Vielzahl von Tech-Unternehmen – von Handelsplattformen über Lieferdienste bis hin zu Social-Media-Konzernen. Es öffnet die Türen für staatliche Eingriffe und die Kontrolle von Algorithmen.

Von Frank Sieren

Kuka Midea China
Feature

Management expects more from Kuka

Kuka is a prime example of the fear of German technology being sold off to China. In 2016, the Augsburg-based robot manufacturer was acquired by Chinese household appliance manufacturer Midea. At the annual general meeting this Tuesday, the company is to be finally sinicized. The Chinese bosses also intend to buy out the last remaining small German shareholders and then take Kuka off the stock market. They hope this will inject more peace into the company's management. So far, the company's performance has fallen short of expectations.

Von Frank Sieren

Kuka Midea China
Analyse

Management erwartet mehr von Kuka

Kuka steht exemplarisch für die Angst vor dem Ausverkauf deutscher Technologie nach China. 2016 wurde der Augsburger Roboterbauer vom chinesischen Hausgerätehersteller Midea übernommen. Bei der Hauptversammlung am heutigen Dienstag soll das Unternehmen endgültig sinisiert werden. Die chinesischen Bosse wollen auch die letzten verbliebenen deutschen Kleinaktionäre herauskaufen und Kuka danach von der Börse nehmen. Sie hoffen, dadurch mehr Ruhe ins Management zu injizieren. Denn bislang blieb die Entwicklung hinter den Erwartungen zurück.

Von Frank Sieren

Gregor Wateler China Hotel Shangri-La Pudong
Feature

'International travelers will return'

Where hundreds of guests used to come in and out each day, the doors are now locked most of the time: The Pudong Shangri-La Hotel in Shanghai is now a quarantine hotel. General Manager Gregor Wateler hopes the luxury establishment can resume normal operations by the end of the month. Frank Sieren spoke with Wateler.

Von Frank Sieren

Gregor Wateler China Hotel Shangri-La Pudong
Analyse

"Die internationalen Reisenden werden zurückkommen"

Wo früher pro Tag Hunderte Gäste ein und aus gingen, sind die Türen derzeit die meiste Zeit verschlossen: Das Pudong Shangri-La-Hotel in Shanghai ist jetzt ein Quarantäne-Hotel. General Manager Gregor Wateler hofft, dass das Luxushaus bis Ende des Monats wieder den Normalbetrieb aufnehmen kann. Mit Wateler sprach Frank Sieren.

Von Frank Sieren

Feature

Hendrik Streeck: 'Instead of lockdown, boost the eldery'

China already has effective tools for dealing with Omicron, says virologist Hendrik Streeck. His advice to the Chinese government: It should once more boost the immunity of the elderly with the existing vaccine. With the booster, the Chinese vaccine also protects "very well" against severe cases. Frank Sieren spoke with Streeck.

Von Frank Sieren

Analyse

Hendrik Streeck: "Statt Lockdown die Alten boostern"

China verfüge bereits über gute Werkzeuge zum Umgang mit Omikron, sagt der Virologe Hendrik Streeck. Sein Rat an die chinesische Regierung: Sie soll die Immunität der Älteren mit dem vorhandenen Impfstoff noch einmal auffrischen. Mit dem Booster schütze auch der chinesische Wirkstoff „sehr gut“ gegen schwere Verläufe. Mit Streeck sprach Frank Sieren.

Von Frank Sieren

Ulli Reichert Wirtgen China
Feature

'I hope that the Chinese government will not allow a major economic downturn'

Ulrich Reichert has been China CEO of Wirtgen Group, a manufacturer of road construction machinery, for 32 years. Reichert is currently experiencing one of the most severe economic downturns he has had to manage in his long career. Sales in the infrastructure sector have recently slumped considerably. The last time he experienced a similar crisis was ten years ago, after economic stimulus programs were phased out as a result of the global financial crisis. Frank Sieren spoke with Reichert.

Von Frank Sieren

Ulli Reichert Wirtgen China
Analyse

"Ich hoffe, dass die Regierung einen Einbruch in großem Ausmaß nicht zulässt"

Ulrich Reichert ist seit 32 Jahren China-CEO der Wirtgen Group, einem Hersteller von Straßenbaumaschinen. Reichert erlebt derzeit eine der tiefsten wirtschaftlichen Einschnitte, die er in seiner langen Karriere managen musste. Im Infrastrukturbereich sind die Umsätze jüngst erheblich eingebrochen. Eine ähnliche Krise habe er das letzte Mal vor zehn Jahren nach dem Auslaufen der Wirtschaftsförderung infolge der Weltfinanzkrise erlebt. Mit Reichert sprach Frank Sieren.

Von Frank Sieren