Unternehmen können durch Nachhaltigkeitsberichterstattung Effizienzgewinne heben, Risiken besser steuern und ihren Kapitalzugang verbessern. Unter welchen Bedingungen sich der Aufwand rechnet, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung.
Von Ferdinand Fröhlich
Der Omnibus soll die Unternehmen stärken. Aber es drohen auch Nachteile: Investoren könnten Daten fehlen, die Anreize für Unternehmen zu nachhaltigem Wirtschaften verloren gehen und Vorreiter bestraft werden.
Von Marc Winkelmann, Caspar Dohmen und Ferdinand Fröhlich
Das Europarlament votiert für eine deutliche Abschwächung der Nachhaltigkeitsgesetze. Konservative setzen sich mit den Stimmen rechtsextremer Parteien durch. Trilogverhandlungen könnten am Dienstag beginnen.
Von Marc Winkelmann, Caspar Dohmen und Ferdinand Fröhlich
Die EU-Kommission verschafft den Unternehmen der ersten CSRD-Welle Luft und lockert Pflichten für die Berichtsjahre 2025 und 2026. In Deutschland greifen die Erleichterungen erst, wenn das CSRD-Umsetzungsgesetz steht.
Von Ferdinand Fröhlich
Finance Watch analysiert: Trotz großteils erfolgter CSRD-Berichterstattung fehlen vielen Großbanken in Europa belastbare Klimatransitionspläne, zeigt eine Analyse von Finance Watch. Die größten Lücken gibt es in Deutschland.
Von Ferdinand Fröhlich
Eine Studie zeigt, wie sich das Leserinteresse bei der Lektüre von integrierten Geschäftsberichten auf Nachhaltigkeit und Finanzinformationen verteilt. Was Unternehmen für den nächsten Bericht beachten sollten.
Von Ferdinand Fröhlich
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch zwei Gegenäußerungen zu Stellungnahmen des Bundesrates zu CSRD und LkSG beschlossen.
Von Ferdinand Fröhlich
Ob das Europäische Parlament grünes Licht für das Trilog-Verhandlungsmandat gibt, ist offen. Und: Trotz der geplanten Reduzierung des Anwenderkreises erfasst die CSDDD die CO2-intensiven Unternehmen Europas.
Von Ferdinand Fröhlich
Kommende Woche stimmt das EU-Parlament über den Nachhaltigkeits-Omnibus ab. Der direkt danach beginnende Trilog könnte schon Anfang Dezember abgeschlossen werden
Von Ferdinand Fröhlich, Marc Winkelmann und Lukas Knigge