Autor

Experts Table.Briefings

Opinion

Why Montenegro's EU accession can be a starting point for more

The prospect of EU membership is still Brussels' most powerful "currency". If the goal is clearly defined, the reaction of an accession candidate is in line with expectations. The case of Montenegro confirms this.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Warum Montenegros EU-Beitritt ein Ausgangspunkt für mehr sein kann

Die Aussicht auf eine EU-Mitgliedschaft ist nach wie vor die mächtigste „Währung“ Brüssels. Wenn das Ziel klar definiert ist, entspricht die Reaktion eines Beitrittskandidaten den Erwartungen. Der Fall von Montenegro bestätigt dies.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

„Die Vorgänge im BMBF sind vollumfänglich aufzuklären“

Die Äußerungen von Ministerin Stark-Watzinger sind ein Skandal und bedrohen die Wissenschaftsfreiheit, schreibt Ilyas Saliba. Er gehört zu den Unterzeichnern des offenen Schreibens an die Berliner Hochschulleitungen, das den BMBF-Fördermittel-Eklat auslöste.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Ein Spiel, in dem fast alles passte: Was der Auftakt der Nationalelf für die EM bedeutet

5:1 – der höchste deutsche Sieg bei einer Europameisterschaft! Doch was bedeutet dieser fulminante Auftakt für Deutschland: Start frei zum EM-Titel – oder doch nur ein überschätzter Auftaktsieg, weil überforderte Schotten taktisch, spielerisch und körperlich nichts zu bieten hatten? Die Frage nach den deutschen Titelchancen ist jetzt die falsche Frage. Das ist eine Frage, die sich später stellt, findet Table.Kolumnist und Fußballexperte Michael Horeni.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Ein Jahr Nationale Sicherheitsstrategie: Das Glas weiter füllen

Ein Jahr nach Verabschiedung der Nationalen Sicherheitsstrategie gilt es, die Beteiligungsrechte der Bundesländer zu wahren – und den im Juni 2023 vorgelegten Dreiklang aus Zielen, Wegen und Mitteln abgestimmt fortzuschreiben. Das fordert Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl, Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (Baks).

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

EU-Wahlen: Wie chinesische Medien über den Rechtsruck berichten

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Der heutige Beitrag beleuchtet die chinesische Berichterstattung über die EU-Wahlen und wie dort der Erfolg der rechten Parteien beurteilt wird.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Warum der BNW bei der Schuldenbremse umdenkt

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. gehörte zu den Verfechtern der Schuldenbremse. Mit Blick auf die Herausforderungen einer zukunftsgerichteten Haushaltspolitik fordert der Wirtschaftsverband aber nun eine Ergänzung der Schuldenbremse um eine Investitionsklausel. Warum sie umgedacht haben, erläutert Geschäftsführerin Katharina Reuter.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

6 scenarios for the future of the right in the EP

Europe's right is making significant gains in the European elections. But success does not necessarily unite. Political scientist Manuel Müller runs through various scenarios for Table.Briefings – and assesses how likely a large right-wing group is, among other things.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

6 Szenarien zur Zukunft der Rechten im EP

Europas Rechte legt bei den Europawahlen ordentlich zu. Aber Erfolg eint nicht zwangsläufig. Der Politikwissenschaftler Manuel Müller spielt für Table.Briefings verschiedene Szenarien durch – und beurteilt, wie wahrscheinlich unter anderem eine große Rechtsfraktion ist.

Von Experts Table.Briefings