Autor

Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Mehr Transferorientierung in der Innovationspolitik 

Die Dati wurde am gestrigen Mittwoch im Kabinett verabschiedet. Doch es braucht weitere Maßnahmen, um den Transfer exzellenter Forschung in die Anwendung zu stärken, argumentieren Stefan Groß-Selbeck und Dietmar Harhoff. Schließlich gelte es, endlich bei der Produktivität wieder aufzuholen.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Europe must negotiate how it can stand up to Trump

"Trump will try to weaken the EU institutions", writes Max Krahé in today's Opinion. To survive the foreseeable conflicts with the future US president, Europe must become more independent of the United States. The Weimar Triangle could play a central role in this.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Europa muss aushandeln, wie es sich gegen Trump behaupten kann

„Trump wird versuchen, die EU-Institutionen zu schwächen“, schreibt Max Krahé im Standpunkt. Um die absehbaren Konflikte mit dem künftigen US-Präsidenten zu überstehen, müsse Europa unabhängiger von den Vereinigten Staaten werden. Dabei könne das Weimarer Dreieck eine zentrale Rolle spielen.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Schulbau: Warum der Investitionsstau auch ein Innovationsstau ist

Das KfW-Kommunalpanel 2024 beziffert den wahrgenommenen Investitionsrückstand der Kommunen an Deutschlands Schulen auf knapp 55 Milliarden Euro. Die „Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft“ widmet sich dem Schulbau, etwa im Bereich „Pädagogische Architektur“. Welche Wege sie sieht, Innovation auch mit Kostenersparnissen zu verbinden.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Duale Berufsausbildung: Was Ausbilder heute leisten müssen

Angesichts einer sich wandelnden Arbeitswelt und neuen Ansprüche von Azubis müssen Betriebe sich neu ausrichten. Ausbilder können heute nicht mehr nur Fachwissen vermitteln – stattdessen brauchen Azubis Lernarchitekten, Coaches und Mentoren. Betriebe müssen daher in die Qualifizierung von Ausbildern investieren.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Supply chains: Which benefits China's Social Credit System offers

The European Union's CSDDD and the German LkSG focus on sustainable and responsible corporate behavior regarding their global value chains. China's Corporate Social Credit System (CSCS) collects similar information and can be a rich source for supplier assessment.​

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Lieferketten: Welchen Nutzen Chinas Sozialkreditsystem bietet

Die Lieferkettengesetze der Europäischen Union (CSDDD) und Deutschlands (LkSG) fördern nachhaltige und verantwortungsbewusste Wertschöpfungsketten. Chinas „Corporate Social Credit System“ (CSCS) sammelt ähnliche Informationen und kann eine reichhaltige Informationsquelle für die Bewertung von Zulieferern bieten.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

COP29 must prioritize climate justice

COP29 is just around the corner. Climate expert Grace Mbungu calls for a stronger focus on climate justice for the countries of the Global South. Mbungu sees a great need for action, particularly regarding financing.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

COP29 muss Klimagerechtigkeit priorisieren

Die COP29 steht vor der Tür. Klimaexpertin Grace Mbungu fordert einen stärkeren Fokus auf Klimagerechtigkeit für die Länder des Globalen Südens. Insbesondere mit Blick auf die Finanzierung sieht Mbungu großen Handlungsbedarf.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Die neue EU-Kommissarin für Start-ups: Aushängeschild oder Wegbereiterin?

Dass eine EU-Kommissarin für Start-ups vorgesehen ist, hält Clark Parsons, CEO des European Startup Network, für ein gutes Zeichen. So könne Europa seine Fähigkeit wiederentdecken, weltweit erfolgreiche Unternehmen in neuen Tech-Sektoren zu formen.

Von Experts Table.Briefings