Deutsche Wissenschaftseinrichtungen müssen beim IP-Transfer dringend nachbessern
Forschungs-Start-ups haben anfangs oft ein Liquiditätsproblem, weil sie an ihre Einrichtung Gebühren für die Übertragung von Schutzrechten zahlen müssen. Das Projekt „IP-Transfer 3.0“ soll Transparenz und Objektivität in den Prozess bringen.
ET
14. November 2024
14. November 2024
Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
ETH Zürich
Forschung
Fraunhofer
Hochschulen
Innovation
Intellectual Property
Sprind
Sprunginnovation
Start-ups
Wissenschaft
Artikel teilen: