Autor

Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Afrika: Mehr als Rohstoffe – Partnerschaft auf Augenhöhe!

Um im Wettstreit um kritische Rohstoffe mitzuhalten, müsse Europa endlich bessere Angebote an Afrika machen, fordert der Safri-Vorsitzende Thomas Schäfer anlässlich des German-African Business Summit im Standpunkt. Dazu zähle auch ein stärkerer Fokus auf lokale Wertschöpfung, meint er.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Was die Forschung für die Wehrhaftigkeit Deutschlands leisten sollte 

Das Beispiel der Ukraine mahne, das Bedrohungsszenario eines Kriegs in Europa zu akzeptieren und Deutschland verteidigungsfähig zu machen, schreibt der Generalsekretär der VolkswagenStiftung. Er skizziert den forschungs- und innovationspolitischen Handlungsbedarf.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Warum Deutschland in Afrika investiert

Wenn Unternehmen aus Dakar und Dresden, aus Nairobi und Nürnberg, aus Kapstadt und Kassel zusammenarbeiten, profitieren davon die Menschen an beiden Orten, ist Entwicklungsministerin Svenja Schulze überzeugt. Um welche Win-Wins es zukünftig geht, zeige auch der Business-Gipfel in Kenia.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Zum Start der neuen Kommission: Prioritäten für Europa

Zum Arbeitsbeginn der neuen Kommission formulieren die FDP-Politiker Michael Link und Thomas Hacker politische Schwerpunkte, die entscheidend seien für Europas Zukunft. Dazu gehören etwa der Abbau bürokratischer Hürden, der Abschluss von Freihandelsabkommen – und gezielte Angebote an die künftige US-Regierung.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Nach der Bundestagswahl: Agrarpolitik braucht tierbezogenen Klimaweitblick

Rund 68 Prozent der Emissionen der Landwirtschaft und knapp 5,3 Prozent der Treibhausgasemission Deutschlands sind auf die Tierhaltung zurückzuführen. Die Aussagen des bayerischen Bauernpräsidenten zur Tierhaltung und zum Fleischkonsum zeugen daher nicht von Weitblick.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Maßvoll Wirtschaften in Zeiten abnehmender Wirtschaftsleistung

Als Gegenstück zum Black Friday gewännen Kampagnen zunehmend an Aufmerksamkeit, die zu bewusstem Konsum aufrufen, schreibt Wissenschaftlerin Maike Gossen. Sie erklärt, was es braucht, damit suffizienzorientierte Unternehmen langfristig erfolgreich werden können.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Blick aus China: Wie sich ein großer Plan als wenig durchdacht erweist

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Der heutige Beitrag widmet sich Xi Jinpings Lieblingsprojekt: der Planstadt Xiong'an, die als Zweigstelle die Hauptstadt Peking entlasten soll. Der erhoffte Zuzug lässt jedoch auf sich warten.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

China Perspective: How a masterplan turns out to be ill-conceived

Our China Perspective column is written by authors from the People's Republic. Today's article looks at Xi Jinping's pet project: the planned city of Xiong'an, which is intended to relieve the burden on the capital Beijing. However, the hoped-for influx is nowhere in sight.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

eVtol: Chinas Niedrigflugsektor startet durch

Chinas „low altitude economy“ startet 2024 durch. Dabei übernehmen Pilotstädte wie Shenzhen und Chongqing eine Vorreiterrolle in der urbanen Luftverkehrsmobilität. Die Entwicklung der Infrastruktur für elektrische Senkrechtstarter (eVTOL) schreitet zügig voran, die Markteinführung ist für 2035 geplant.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

eVTOL: China's low-altitude economy takes off

China's "low-altitude economy" takes off in 2024, with electric vertical take-off and landing (eVTOL) pilot cities like Shenzhen and Chongqing leading the way in urban air mobility innovation. Infrastructure is being developed rapidly, with commercialization planned for 2035

Von Experts Table.Briefings