Autor

Experts Table.Briefings

Opinion

Africa strategy – between impotence and pragmatism

Germany's attempts to stabilize Mali ended in a debacle. Regardless, it is sensible for Germany and other European states not to withdraw from Africa, leaving the field to China and Russia, writes Rainer Tetzlaff in today’s Opinion.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

„Entwicklungsländer sind nicht die Gegenspieler der Industrieländer“

Nicht die Globalisierung als solche habe die „Abhängigkeit und Verletzbarkeit“ im Westen und Norden mit sich gebracht, sondern die Art und Weise, wie die Globalisierung von den entwickelnden Ländern in den sich entwickelnden Ländern umgesetzt wurde, sagt der Ökonom Heiner Flassbeck. Für eine faire Globalisierung brauche es Änderungen im Handelssystem und ein Währungssystem, welches dafür sorge, dass kein Land auf Dauer absolute Vorteile oder Nachteile habe.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

More cooperation with the world's smallest power

Three of four European parliamentarians want closer cooperation with Israel – not least in the security and armaments sector. Carsten Ovens explains why Europe's defense can benefit from Israel's experience with drones and air defense systems.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Mehr Kooperation mit der kleinsten Weltmacht

Drei von vier europäischen Parlamentariern setzen auf engere Kooperation mit Israel – nicht zuletzt im Sicherheits- und Rüstungssektor. Warum Europas Verteidigung von Israels Erfahrungen mit Drohnen und Flugabwehrsystemen profitieren kann, erklärt Carsten Ovens in seinem Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Yu Yongding
Table.Standpunkt

Chinas Weg zurück zu mehr Wachstum

China schöpft sein Wachstumspotenzial nicht voll aus. Mit den richtigen Maßnahmen könnte es sich noch besser entwickeln. Die Regierung agiert übervorsichtig, insbesondere in der Fiskalpolitik. Für mehr Wachstum wären sorgfältig geplante und umsichtig finanzierte Infrastruktur-Investitionen notwendig. China hat daran immer noch Bedarf.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

China dominiert globale Kobaltproduktion

China hält gut drei Viertel an der weltweiten raffinierten Kobaltproduktion. Noch größer ist der Anteil bei der chemischen Veredelung zur Herstellung von Batterien. China beherrscht damit die weltweite Lieferkette für Lithiumbatterien – vom Erz über Verarbeitung und Aktivmaterialien bis hin zu Zellen und Akkus.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

China dominates global cobalt production

China tightly controls about three-quarters of global refined cobalt production. Its share in chemical refining for the production of batteries is even larger. China thus dominates the global supply chain for lithium batteries – from the ore to processing, from active materials to cells, and ultimately to the packs.

Von Experts Table.Briefings

Yu Yongding
Opinion

The road back to growth in China

China is not fully exploiting its growth potential. With the right measures, it could develop even better. The government is acting overcautiously, especially in fiscal policy. More growth would require carefully planned and prudently financed infrastructure investments. China still has a need for this.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Wie die Abkehr von der Ideologie des unbegrenzten Wachstums gelingt

Die Ausrichtung unserer Wirtschaft auf stetiges Wachstum habe verheerende Folgen. Im Vorfeld der „Beyond Growth“-Konferenz 2023 fordern Abgeordnete des Europäischen Parlaments fraktionsübergreifend, dass menschliches Wohlergehen und ökologische Nachhaltigkeit künftig an erster Stelle stehen.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Mehr Kooperation mit der kleinsten Weltmacht

Drei von vier europäischen Parlamentariern setzen auf engere Kooperation mit Israel – nicht zuletzt im Sicherheits- und Rüstungssektor. Warum Europas Verteidigung von Israels Erfahrungen mit Drohnen und Flugabwehrsystemen profitieren kann, erklärt Carsten Ovens in seinem Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings