Autor

Experts Table.Briefings

Manuel Müller erstellt seit 2014 regelmäßig Sitzprojektionen zur Europawahl.
Opinion

If European elections were held on Sunday... Greens gain ground

Ahead of the European elections, Table.Media regularly publishes an up-to-date projection by political scientist Manuel Müller on the composition of the next European Parliament. It is already becoming clear that an alliance of the EPP and S D alone will not suffice. Things are looking up for the Greens.

Von Experts Table.Briefings

Howald_SMB_quer
Table.Standpunkt

„Wir hinterfragen das Verhalten unserer Vorfahren“

In der Provenienzforschung werden nicht nur die Wege der Kunst rekonstruiert, sondern auch das Verhalten unserer Vorfahren hinterfragt und Handlungsmuster neu eingeordnet. Sowohl in Museen wie Privatsammlungen kann es dadurch zur Dekonstruktion bisheriger Helden der Sammlungsgeschichte kommen. Das mag schmerzen. Dem sollte man aber den Blick für die kolonialen Verflechtungen Deutschlands nicht opfern. Eine Replik auf den Standpunkt von Renata Franke.

Von Experts Table.Briefings

Howald_SMB_quer
Opinion

'We question the behavior of our ancestors'

In provenance research, we not only reconstruct the paths of art but also question the behavior of our ancestors and reevaluate patterns of action. This can lead to the deconstruction of previous heroes of collection history, both in museums and private collections. While this may be painful, it should not distract us from recognizing Germany's colonial entanglements. This is a response to Renata Franke's Opinion.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Mit proaktivem, sozialem Gestalten des Neuen die Transformation meistern

Banken hätten großes Potenzial, um die ökologisch-soziale Transformation zu befördern, sagt Aysel Osmanoglu, Vorstandssprecherin der GLS Bank. Sie fordert einen Kurswechsel: Weg von der Kosten- und Verzichtsdebatte, hin zu proaktivem und neuem Gestalten der Gesellschaft. Dabei müsse sich die gesamte Wirtschaft viel stärker dem Sozialen widmen.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Youth unemployment continues to rise

Four months after dropping the strict zero-Covid policy, unemployment among China's youth continues to rise. However, the country's economic weakness cannot be the sole reason, as overall unemployment is gradually declining. Rather, the main causes appear to be a lack of prospects for college graduates.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Jugend-Arbeitslosigkeit nimmt weiter zu

Vier Monate nach der Aufhebung der Null-Covid Einschränkungen steigt die Arbeitslosigkeit unter Chinas Jugendlichen immer weiter an. Die Konjunkturschwäche des Landes kann jedoch nicht der alleinige Grund dafür sein, denn die Gesamtarbeitslosigkeit geht schrittweise zurück. Hauptursachen scheinen vielmehr mangelnde Perspektiven der Hochschulabsolventen zu sein.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Frankreichs Doppelspiel in der Sahelzone

Die diplomatische Krise zwischen Deutschland und Tschad strahlt auf die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich aus. Damit wird der Konflikt in dieser Region auch ein Test für die deutsch-französischen Beziehungen, meint Ulf Laessing im Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Berlin Global Forum_13/11
Opinion

Suspicion instead of trust

Is the planned twinning between Kiel and Qingdao a Trojan horse for Chinese espionage? Naivety would be inappropriate when answering this question. But that is no reason to refrain from a city partnership.

Von Experts Table.Briefings

Berlin Global Forum_13/11
Table.Standpunkt

Misstrauen statt Vertrauen

Ist die geplante Städtepartnerschaft zwischen Kiel und Qingdao ein trojanisches Pferd für chinesische Spionage? Naivität wäre bei der Beantwortung dieser Frage fehl am Platz. Doch das ist kein Grund, eine Städtepartnerschaft pauschal abzulehnen.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Africa strategy – between impotence and pragmatism

Germany's attempts to stabilize Mali ended in a debacle. Regardless, it is sensible for Germany and other European states not to withdraw from Africa, leaving the field to China and Russia, writes Rainer Tetzlaff in today’s Opinion.

Von Experts Table.Briefings