Autor

Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Mehr Kooperation mit der kleinsten Weltmacht

Drei von vier europäischen Parlamentariern setzen auf engere Kooperation mit Israel – nicht zuletzt im Sicherheits- und Rüstungssektor. Warum Europas Verteidigung von Israels Erfahrungen mit Drohnen und Flugabwehrsystemen profitieren kann, erklärt Carsten Ovens in seinem Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Zwischen Ohnmacht und Pragmatismus

Die deutschen Versuche, Mali zu stabilisieren, endeten in einem Debakel. Ungeachtet dessen ist es vernünftig, wenn sich Deutschland nicht aus Afrika zurückzieht und damit China und Russland das Feld überlässt, meint Rainer Tetzlaff im Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Kung fu charlatans

Our China Perspective column is written by authors from the People's Republic who wish to remain anonymous. Today's article looks at the kung fu skills of China's international film stars and what is really behind the kung fu myth.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Kung-Fu Scharlatane

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik, die anonym bleiben möchten. Der heutige Beitrag befasst sich mit den vermeintlichen Kung-Fu-Größen der Filmindustrie und was wirklich hinter dem Mythos dieses Kampfsports steckt.

Von Experts Table.Briefings

Anais-Rios-2
Table.Standpunkt

Deutschland muss für zusätzliche Ziele in der Schifffahrt kämpfen

Der internationale Schiffsverkehr ist einer der größten Verursacher von Umweltverschmutzung. Damit die Branche auf den 1,5-Grad-Pfad kommt, braucht es konkrete Ziele zur Emissionsreduktion – und zwar schon für 2030 und 2040, wie Anaïs Rios im Standpunkt schreibt. Dafür müsse sich die Bundesrepublik in der EU einsetzen.

Von Experts Table.Briefings

Paweł Zerka ist Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations (ECFR) und Autor des European Sentiment Compass.
Table.Standpunkt

Die europäische Stimmung ist stark, vergeudet sie nicht!

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine stellt die Offenheit, Vielfalt, Freiheit, Solidarität und Eigenverantwortung Europas auf den Prüfstand. Die EU dürfe in der Debatte um den Umgang mit russischen Bürgern und russischer Kultur nicht in Schwarz-Weiß-Rhetorik verfallen. Sondern müsse seine pluralistische Kultur herausstellen, schreiben André Wilkens und Paweł Zerka in ihrem Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Paweł Zerka ist Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations (ECFR) und Autor des European Sentiment Compass.
Opinion

The European sentiment at test – it’s strong, don’t waste it! 

The Russian war of aggression in Ukraine puts Europe's openness, diversity, freedom, solidarity and ownership to the test. In the debate on how to deal with Russian citizens and Russian culture, the EU should not fall into black-and-white rhetoric. Instead, it must emphasize its pluralistic culture, write André Wilkens and Paweł Zerka in their position paper.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Naturschutz in Europa – Die gefährliche Blockade der EVP

Die SPD-Europaabgeordnete Maria Noichl ist empört über die Blockade der EVP in der EU-Naturschutzpolitik. Im Standpunkt wirft sie Manfred Weber und seinen Parteifreunden vor, bei zahlreichen Fortschrittsthemen auf der Bremse zu stehen.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Automotive sector does not recover evenly

Just as the overall Chinese economy in the first full quarter after the end of “zero-COVID”, the automotive sector also exhibits a mixed picture in terms of post-pandemic recovery. The total retail sales of Passenger Vehicles in Q1 2023 recorded a sharp decrease compared to the same period in 2022. However, premium car sales have consistently outperformed the overall sector with high growth. This sharp segregation of consumption demands is likely to remain in place in the foreseeable future.​

Von Experts Table.Briefings