Autor

Bernhard Pötter

Abgestorbene Fichten, die vom Borkenkäfer Ips typographus L. befallen sind, im Herbst am Lusen, Nationalpark Bayerischer Wald, Bayern, Deutschland, Europa *** dead Spruces, the from Bark beetle Ips typographus l infested are, at Autumn on Lusen, National Park Bavarian Forest, Bavaria, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/alimdix/xArterrax/xSven-ErikxArndt ibltsm09876489.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung
News

Forstsektor: Warum der Wald als CO₂-Speicher ausfällt

Laut offiziellen Daten stößt der deutsche Wald künftig mehr Kohlendioxid aus, als er bindet. Damit wird er wohl deutlich weniger zum Klimaschutz beitragen können als geplant – auch bei CO₂-Kompensationen für Unternehmen.

Von Bernhard Pötter

Feature

Germany: Why forests are no longer a carbon sink

For decades, forests have reduced Germany's overall emissions by storing CO2. According to official data, this is now a thing of the past: In the future, forests will emit more carbon dioxide than they bind. The government relies on natural climate action. And a ruling is forcing its hand.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Deutschland: Warum der Wald als CO₂-Speicher ausfällt

Jahrzehntelang senkte der Wald als CO₂-Speicher die deutschen Gesamtemissionen. Damit ist nun laut offiziellen Daten Schluss: Der Wald stößt in Zukunft mehr Kohlendioxid aus, als er bindet. Die Regierung setzt auf natürlichen Klimaschutz. Und ein Urteil zwingt sie zum schnellen Handeln.

Von Bernhard Pötter

News

LNG-Ausbau: Weltweiter Protest gegen US-Pläne

Über 100 Parlamentarier aus 30 Ländern rufen US-Präsident Joe Biden dazu auf, das Verbot neuer LNG-Terminals in den USA beizubehalten. Die Projekte gefährdeten die Energiesicherheit und die Klimaziele. Grüne Abgeordnete will auch deutsche LNG-Terminals überprüfen lassen.

Von Bernhard Pötter

Feature

Climate aid: How austerity is jeopardizing Germany's global tasks

The need to save money in the federal budget has a direct impact on foreign and climate policy: Funding for humanitarian aid is being halved and the promised climate funding for 2025 is at risk. In the past, however, Germany has done its fair share with almost ten billion euros in climate aid.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Klimahilfen: So gefährdet der Sparkurs Deutschlands globale Aufgaben

Der Sparzwang im Bundeshaushalt hat direkten Einfluss auf Außen- und Klimapolitik: Mittel für humanitäre Hilfe werden halbiert, die versprochene Klimafinanzierung für 2025 ist gefährdet. In der Vergangenheit hat Deutschland allerdings mit knapp zehn Milliarden Euro Klimahilfen seinen fairen Anteil geleistet.

Von Bernhard Pötter

News

LNG expansion: Worldwide protest against US plans

Over 100 parliamentarians from 30 countries are calling on US President Joe Biden to maintain the ban on new LNG terminals in the USA. The projects jeopardize energy security and climate goals. German LNG terminals should also be reviewed.

Von Bernhard Pötter

News

Klima in Zahlen: Eisschmelze bedroht Walrouten

In der Arktis bildet sich durch die stärkere Erwärmung immer weniger Meereis und öffnet die See für neue Routen der Schifffahrt. Jetzt schlägt ein WWF-Bericht Alarm: Erwärmung und mehr Verkehr bedrohen die Wanderrouten der heimischen Walarten.

Von Bernhard Pötter

News

Study: How many billions China pays for climate finance

The climate finance debate puts growing pressure on China to also pay to vulnerable countries. A US study now shows that the country already invests an average of 4.5 billion US dollars per year in climate action and adaptation via direct payments and export loans.

Von Bernhard Pötter

News

Climate in Numbers: Melting ice threatens whale routes

Due to increased warming, less sea ice forms in the Arctic, opening the sea to new shipping routes. Now a WWF report is raising the alarm: Warming and increased traffic threaten the migration routes of native whale species.

Von Bernhard Pötter