Autor

Bernhard Pötter

News

COP16: Auch die EU verhindert UN-Biodiversitäts-Fonds

Die abgebrochene UN-Konferenz zur Biodiversität hat auch Auswirkungen auf die COP29: Zwar wurde die Verbindung von Klima und Artenschutz betont, jedoch scheiterte ein Abschluss an der Frage, die auch die COP29 dominieren wird: Finanzen. Auch Europa stand auf der Seite der Blockierenden.

Von Bernhard Pötter

News

COP16: Why the outcome is a burden on COP29

The aborted UN conference on biodiversity also has an impact on COP29: On the one hand, the link between climate and species action was emphasized at COP16 in Cali, but on the other hand, a conclusion failed due to the central issue that will also dominate Baku: money.

Von Bernhard Pötter

Analyse

US-Wahl: So viel Schaden könnte Trump im Klimaschutz anrichten

Donald Trump als US-Präsident würde wohl die Klimapolitik der US-Regierung radikal reduzieren, die Behörden ausbluten und Bundesprogramme stoppen. Die Energiewende in den USA und der Widerstand von Staaten, Städten und Unternehmen ginge aber weiter. Die COP29 könnte nach einem Sieg Trumps an der Finanzfrage scheitern.

Von Bernhard Pötter

Feature

US election: How much damage Trump could do to the climate

Donald Trump as POTUS would probably radically reduce the US government's climate policy, bleed the authorities dry and stop federal programs. However, the energy transition in the USA and the resistance of states, cities and companies would continue. If Trump wins, COP29 could fail due to the financial issue.

Von Bernhard Pötter

News

Fossil energy: How the COP troika expands oil and gas

The United Arab Emirates, Azerbaijan and Brazil – hosts of the COPs in 2023, 2024 and 2025 – want to increase oil and gas production by more than 30 percent in total by 2035, according to a new report. The main culprits, however, are the industrialized countries.

Von Bernhard Pötter

News

Klima in Zahlen: Ein Schiff voller Solar gegen hundert Kohleschiffe

Ein neuer Bericht der IEA zeigt, wie viel effizienter erneuerbare Energien gegenüber fossilen Energien sind – und wie sich dieser Wachstumsmarkt bis 2035 verdreifachen wird. Trotz aller Bemühungen in den USA und der EU werde China der größte Produzent von Cleantech bleiben.

Von Bernhard Pötter

News

Climate in Numbers: A ship full of solar vs. a hundred coal ships

A new IEA report shows how much more efficient renewable energies are compared to fossil fuels – and how this growth market will triple by 2035. Despite all efforts in the USA and the EU, China will remain the largest producer of cleantech.

Von Bernhard Pötter

News

Fossile Energie: Wie die COP-Troika Öl und Gas ausbaut

Die Vereinigten Arabischen Emirate, Aserbaidschan und Brasilien – Gastgeber der COPs von 2023, 2024 und 2025 – wollen die Produktion von Öl und Gas bis 2035 insgesamt um mehr als 30 Prozent steigern, moniert ein neues Gutachten. Hauptschuldige seien aber die Industriestaaten.

Von Bernhard Pötter

News

Decarbonization: What German and Chinese science academies call for

The highest scientific bodies in Germany and China have called for increased efforts to decarbonize all sectors. This includes more research, more cooperation, a carbon price, funding for renewables and CCS, social compensation and more transparency.

Von Bernhard Pötter