Autor

Bernhard Pötter

News

COP29: Was die Präsidentschaft plant und hofft

Die Verhandlungen in Baku werden jetzt von den Ministern unter Aufsicht der Präsidentschaft geführt. Diese holt sich Hilfe und stellt kleine Erfolge nach vorn. Gerüchte über ein Finanzziel von 300 Milliarden US-Dollar machen die Runde. Und alle hoffen auf ein positives Signal vom G20-Gipfel in Rio.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Ausstieg der USA: So könnte der Klimaschaden begrenzt werden

Ein erneuter Ausstieg der USA aus dem UN-Klimasystem würde den Prozess bremsen. Experten debattieren jetzt über Tricks und Wege, um den Schaden so gering wie möglich zu halten: Geld aus anderen Quellen, Kooperation auf niedriger Ebene, schneller Wiedereintritt.

Von Bernhard Pötter

Feature

US withdrawal: How to limit the damage to the climate

Another US withdrawal from the UN climate system would slow down the process. Experts are now debating tricks and ways to minimize the damage: Money from other sources, low-level cooperation, and rapid re-entry.

Von Bernhard Pötter

Analyse

COP29: Warum die Klimabewegung leiser, aber weniger gespalten ist

Die Reaktion auf den Terrorangriff der Hamas und den Gaza-Krieg hat vor einem Jahr die Klimabewegung gespalten. Bei der COP29 ist sie zwar nicht so sichtbar wie früher, aber intern wieder zusammengerückt. Das hat auch ökonomische Gründe.

Von Bernhard Pötter

Feature

COP29: Why the climate movement is quieter but less divided

The reaction to the terrorist attack by Hamas and the Gaza war divided the climate movement a year ago. At COP29, the movement may not be as visible as before, but it has come together again internally. There are also economic reasons for this.

Von Bernhard Pötter

Feature

Leaders' Summit: Why it is so difficult to create a positive atmosphere

At the start of COP29, the heads of state and government are supposed to present their demands and bring momentum to the negotiations. This hardly succeeds on the first day: Criticism meets counter-criticism, but the main opponents have not appeared. Only the UK provides a ray of hope.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Leaders Summit: Warum es so schwer ist, gute Stimmung zu machen

Zu Beginn der COP29 sollen die Staats- und Regierungschefs ihre Forderungen vortragen und Schwung in die Verhandlungen bringen. Das gelingt am ersten Tag kaum: Kritik trifft auf Gegenkritik, aber die Hauptkontrahenten sind nicht erschienen. Nur Großbritannien liefert Hoffnung.

Von Bernhard Pötter

News

UNFCCC: Why a financial gap looms after the US withdrawal

If the US leaves the United Nations Framework Convention on Climate Change, the largest financier of the UN Secretariat will also leave. This would mean further restrictions for climate action work – and China would probably become the central donor.

Von Bernhard Pötter

News

UNFCCC: Warum nach einem Ausstieg der USA ein Finanzloch droht

Verlassen die USA die Klimarahmenkonvention, geht damit auch der größte Finanzier des UN-Sekretariats. Für die Arbeit im Klimaschutz hieße das weitere Einschränkungen. Und China würde wohl zum zentralen Geldgeber aufsteigen.

Von Bernhard Pötter