Autor

Bernhard Pötter

News

Studie: So viele Milliarden zahlt China für Klimafinanzierung

Bei der Debatte um Klimafinanzierung wächst der Druck auf China, ebenfalls an verwundbare Länder zu zahlen. Jetzt zeigt eine US-Studie: Das Land investiert bereits im Schnitt 4,5 Milliarden US-Dollar pro Jahr in Klimaschutz und -anpassung über Direktzahlungen und Exportkredite.

Von Bernhard Pötter

Feature

Azerbaijan: How the COP host waters down its climate plans

The COP29 host receives the worst score in the CAT rating. Reasons: Rising emissions, a watered-down NDC, and dependence on fossil fuels. When planning the COP, the presidency focuses on voluntary commitments instead of implementing the COP28 resolutions.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Aserbaidschan: Wie der COP-Gastgeber seine Klimapläne verwässert

Der Gastgeber der COP29 bekommt beim CAT-Rating die schlechteste Note. Gründe: steigende Emissionen, ein verwässertes NDC, Abhängigkeit von den Fossilen. Und bei der Planung der COP fokussiert sich die Präsidentschaft auf Selbstverpflichtungen statt auf Umsetzung der COP28-Beschlüsse.

Von Bernhard Pötter

News

Zeitung: Banken kündigen Finanzierung von Nuklearprogrammen an

Internationale Banken und Finanzinstitute wollen sich einem Medienbericht zufolge am Ausbau der Kernkraft beteiligen. Etwa 30 Staaten setzen auf die CO₂-arme Elektrizität für ihre Klimaschutzpläne. Gleichzeitig soll in den USA das AKW Harrisburg wieder Strom liefern, das 1979 mit einer Kernschmelze außer Kontrolle geriet.

Von Bernhard Pötter

News

UN-Versammlung: Was zum Klima verhandelt wird

Bei der 79. UN-Generalversammlung in New York City spielt die Klimapolitik im Hintergrund eine wichtige Rolle. Vor allem der Ausbau der Erneuerbaren und die Finanzfragen sind als Vorbereitung der COP29 wichtig.

Von Bernhard Pötter

News

Banks announce financing of nuclear programs

According to a media report, international banks and financial institutions want to participate in the expansion of nuclear power. Around 30 countries are relying on low-carbon electricity for their climate action plans. At the same time, the Harrisburg nuclear power plant in the USA, which went out of control with a core meltdown in 1979, is to supply electricity again.

Von Bernhard Pötter

News

UN Assembly: What is being negotiated on the climate

Climate policy plays an important role in the background at the 79th UN General Assembly in New York City. The expansion of renewables and financial issues are particularly important in preparation for COP29.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Klimagerechtigkeit: UN-Berichterstatter fordert Entschädigung für arme Länder

Der Sonderberichterstatter im UN-Menschenrechtsausschuss legt der UN-Generalversammlung einen brisanten Report vor. Der neue „Loss and Damage“-Fonds solle sich an „Klimagerechtigkeit“ orientieren: Entschädigung für arme Staaten durch den Norden und Konzerne, Schluss mit „neokolonialer“ Wirtschaft, „Ökozid“ als Straftat.

Von Bernhard Pötter

Feature

Climate justice: UN rapporteur calls for compensation for poor countries

The Special Rapporteur of the UN Human Rights Committee presents an explosive report to the UN General Assembly. The new "Loss and Damage" fund should be geared towards "climate justice": Compensation for poor states by the North and corporations, an end to "neo-colonial" economies, "ecocide" as a criminal offense.

Von Bernhard Pötter