Autor

Bernhard Pötter

Feature

COP30: How Brazil wants to reform the UN climate process

With Brazil, an ambitious presidency is taking over the next COP. Although there are hardly any critical formal decisions to be made, COP President-designate André Corrêa do Lago wants to achieve a "turning point" in implementing climate targets – by reforming the system.

Von Bernhard Pötter

Analyse

COP30: So will Brasilien den UN-Klimaprozess reformieren

Mit Brasilien übernimmt eine ehrgeizige Präsidentschaft die nächste COP. Obwohl formell kaum wichtige Beschlüsse anstehen, will der designierte COP-Präsident André Corrêa do Lago einen „Wendepunkt“ bei der Umsetzung der Klimaziele erreichen – durch Reformen im System.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Koalitionspapiere zu Energie und Klima: Einigungen und Streitfälle

Die Verhandler von Union und SPD haben zu Energie und Klima ihre gemeinsamen und konträren Vorstellungen formuliert. An vielen kritischen Punkten sind sie noch weit auseinander. Aber auch in der Arbeitsgruppe zur Außen- und Entwicklungspolitik fallen wichtige Entscheidungen zum Klima.

Von Bernhard Pötter

Feature

Coalition papers on energy and climate: Agreements and disputes.

The CDU/CSU and SPD negotiators have formulated their joint and opposing ideas on energy and climate. They are still far apart on many critical points. However, important decisions on climate are also being made in the working group on foreign and development policy.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Petersberger Klimadialog: Elf entscheidende Fragen

Beim Petersberger Klimadialog in Berlin will die brasilianische Präsidentschaft ihre Pläne und Ideen für eine erfolgreiche COP30 vorstellen. Drängende Fragen sind Finanzierung, NDCs, der Ausstieg der USA und die fehlenden Hotelbetten. Und die Bundesregierung als Gastgeberin ist eine lahme Ente.

Von Bernhard Pötter

Feature

Petersberg Climate Dialogue: Eleven crucial questions.

At the Petersberg Climate Dialogue in Berlin, the Brazilian presidency wants to present its plans and ideas for a successful COP30. The pressing issues are financing, NDCs, the US withdrawal and the lack of hotel beds. And the German government as host is a lame duck.

Von Bernhard Pötter

News

IRENA: Warum die G20-Länder die Erneuerbaren doppelt so schnell ausbauen müssen

Verdreifachung der Erneuerbaren, Verdopplung der Energieeffizienz: Um diese beiden auf der COP28 in Dubai vereinbarten Ziele zu erreichen, müssen die G20 und weitere wirtschaftlich große Länder sehr viel mehr investieren, sagt die IRENA. Einzig die Bewegung weg von den fossilen Energien kommt laut der Organisation voran.

Von Bernhard Pötter

News

IRENA: G20 countries need to expand renewables twice as fast.

Tripling renewables and doubling energy efficiency: to achieve these two goals agreed upon at COP28 in Dubai, the G20 and other economically large countries need to invest much more, says IRENA. According to the organization, only the movement away from fossil fuels is making progress.

Von Bernhard Pötter