News
Erscheinungsdatum: 13. Oktober 2025

Klimaentscheid Hamburg: Große Fragezeichen beim Realitätscheck

Klimaentscheid Hamburg: Große Fragezeichen beim Realitätscheck. Die Umsetzung des erfolgreichen „Hamburger Zukunftsentscheids“, der die Klimaneutralität des Stadtstaats auf 2040 vorziehen soll, steht vor großen Herausforderungen. Denn mit der gewonnenen Abstimmung vom Sonntag zwingen die Klima-Aktivisten des „Zukunftsentscheids“ zwar den Senat zu einer drastischen Verschärfung der Klimaziele. Aber wie diese umgesetzt werden sollen, bleibt erst einmal unklar.

Das neue Ziel, das die bereits ambitionierten Vorgaben für 2045 noch einmal verschärft, ist nur schwer realisierbar. In einem von der Stadt beauftragten Gutachten heißt es, in wichtigen Bereichen sei die neue Marke „nur unter sehr großen Anstrengungen zu erreichen“. Die Probleme liegen weniger im politischen Willen, denn der rot-grüne Senat ist durch das neue Gesetz gebunden. Vielmehr sind es Beschränkungen bei der Zeitplanung, den Zuständigkeiten von Land, Bund und EU und der sozialen Abfederung für die Maßnahmen, die ein einfaches Vorziehen des Ziels auf 2040 zu einer großen Herausforderung machen. Worin die Herausforderungen bestehen, lesen Sie im Climate.Table. Bernhard Pötter

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 13. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!