
BMBF beendet Förderung der Forschung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zeigt: Es gibt keine vierte Förderrunde des seit 2011 laufenden Projekts.
Von Anne Brüning
Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zeigt: Es gibt keine vierte Förderrunde des seit 2011 laufenden Projekts.
Von Anne Brüning
Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zeigt: Es gibt keine vierte Förderrunde des seit 2011 laufenden Projekts.
Von Anne Brüning
Das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit kritisierte nicht nur den Beck-Verlag dafür, die Arbeit mit Hans-Georg Maaßen einzustellen; zuletzt wurde auch noch bekannt, dass ein Mitglied am Geheimtreff bei Potsdam mit dem Rechtsextremisten Martin Sellner teilgenommen hat. Das hat jetzt Folgen.
Von Anne Brüning
Ein Termin wird zum Politikum: Das Netzwerk für Wissenschaftsfreiheit verleiht in den Räumen der BBAW einen Preis. Das Netzwerk ist schon länger umstritten. Nun wurde bekannt, dass eines seiner Mitglieder, Ulrich Vosgerau, an dem Potsdamer Geheimtreffen teilgenommen hat.
Von Anne Brüning
Seit Jahren wird darüber diskutiert, seit Juli 2023 konkreter darum gerungen: Die strikte EU-Regulierung der Grünen Gentechnik ist nicht mehr zeitgemäß und muss überdacht werden. Das bekräftigen mehr als 1.000 Wissenschaftler in einem offenen Brief.
Von Anne Brüning
Bei der jüngsten Förderrunde des Europäischen Forschungsrats (ERC) hat Deutschland gut abgeschnitten. Zumindest absolut betrachtet kann sich auch die Horizont-Europa-Bilanz 2023 sehen lassen.
Von Anne Brüning
Ein Überblick über die forschungspolitisch relevanten Themen der 63. Sitzung des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am gestrigen Mittwoch in Berlin.
Von Anne Brüning