
Hans Jürgen Prömel hat an der neu gegründeten TU Nürnberg drei Jahre lang Aufbauarbeit geleistet und wird allgemein geschätzt. Nun muss er gehen. Offiziell ist von einem Stabwechsel im Zuge der KI-Fokussierung die Rede, wahrscheinlicher sind politische Interessen.
Von Anne Brüning
Shanghai, QS, THE: Die internationalen Bestenlisten zählten für deutsche Unis lange Zeit nicht viel. Das mittelmäßige Abschneiden erklärte man mit Unzulänglichkeiten der Systematik und kehrte den Rankings den Rücken. Angesichts der Konkurrenz um die besten Köpfe ändert sich das zunehmend.
Von Anne Brüning
In Heilbronn entsteht mit dem Innovationscampus AI (IPAI) eines der größten Ökosysteme für anwendungsorientierte Künstliche Intelligenz in Europa. Mit Investments aus ihrer Stiftung hat die Schwarz-Gruppe die deutsche KI-Elite dorthin gelockt. „Der größte Teil von dem, was wir tun, sind eigentlich staatliche Aufgaben“, sagt der Geschäftsführer der Stiftung.
Von Anne Brüning
Mit Fördergeld, Zukunftsthemen und akademischer Freiheit hat die Dieter Schwarz Stiftung renommierte Kooperationspartner wie die ETH Zürich und Aleph Alpha nach Heilbronn gelockt. Geschäftsführer Reinhold Geilsdörfer erläutert die Pläne für den KI-Innovationspark IPAI.
Von Anne Brüning
Heilbronn soll zum Hotspot für anwendungsorientierte Künstliche Intelligenz werden. Dahinter steckt vor allem die Dieter Schwarz Stiftung. Geschäftsführer Reinhold Geilsdörfer erläutert im Interview mit Table.Briefings das Konzept – und warum Geld kein Thema ist.
Von Anne Brüning
Für eine Einigung zur Liberalisierung des EU-Gentechnikrechts läuft am heutigen Donnerstag die letzte Frist ab. Sonst muss der Vorschlag nach der Europawahl weiterverhandelt werden. Ein Manöver des Parlaments sorgt dafür, dass sich dann inhaltlich einiges ändern könnte.
Von Anne Brüning
Wer am Wissenschaftszentrum Berlin die Nachfolge von Jutta Allmendinger antritt, ist seit Monaten Gegenstand von Spekulationen. Nun scheint klar, dass es die als Favoritin gehandelte Frankfurter Ökonomin Nicola Fuchs-Schündeln wird.
Von Anne Brüning