Das staatliche Vorgehen gegen privatwirtschaftliche Firmen und Branchen kann den Vormarsch des chinesischen Privatsektors nicht aufhalten, wie eine Studie des Peterson Institute for International Economics (PIIE) zeigt. Im Gegenteil: Chinas größte Privatunternehmen wachsen schneller als ihre staatlichen Pendants. Problematisch sind jedoch die Einflussmöglichkeiten durch Parteizellen in den Privatunternehmen.
Von Frank Sieren
Auf dem Parteitag im Herbst wird Xi Jinping eine dritte Amtszeit als Präsident beginnen – ein Vorgang, den Deng Xiaoping einst verhindern wollte. Deng fürchtete Exzesse wie bei Mao. Eberhard Sandschneider erklärt im Gespräch mit Michael Radunski, welche Probleme Xi Jinping hat, welche Ziele er verfolgt – und weshalb er sich bei all dem mehr Sorgen über die USA macht.
Von Michael Radunski
Es ist zwar unüblich geworden, seine Stirn vor Chinas Mächtigen auf den Boden zu schlagen. Doch westliche Wirtschaftsführer vollführen immer noch ihre Kotaus vor der KP-Führung.
Von
China erlebt gerade ein goldenes Zeitalter der Archäologie. Im Mittelpunkt stehen die spektakulären Funde von Sanxingdui, die das Bild einer einheitlichen chinesischen Identität herausfordern. Xi Jinping will, dass die Ausgrabungsstätte als eine der wichtigsten archäologischen Entdeckungen des Jahrhunderts anerkannt wird. Altertumswissenschaft ist in China eben immer auch politisch.
Von Fabian Peltsch