
Bauen und Wohnen: Die größten Baustellen von Verena Hubertz
Mit der Aussage „Die Bagger müssen wieder rollen“ gab die neue Bauministerin schon die Richtung vor. Sie wird sich aber auch anderen Themen widmen müssen. Ein Überblick.
Von Okan Bellikli
Mit der Aussage „Die Bagger müssen wieder rollen“ gab die neue Bauministerin schon die Richtung vor. Sie wird sich aber auch anderen Themen widmen müssen. Ein Überblick.
Von Okan Bellikli
Zwar gab es 2024 in der EU einen leichten Rückgang bei der Zahl der armutsgefährdeten Personen. Doch die EU bleibt weiter deutlich hinter ihrem selbst gesteckten Ziel zurück.
Von Alina Leimbach
Heute werden im Plenum die Namen bekannt gegeben, die von den Fraktionen für die beiden neuen Sonderausschüsse und die beiden ständigen Ausschüsse vorgeschlagen wurden. Diese Parlamentarier sind für das Housingcommittee vorgesehen.
Von Alina Leimbach
Um den Wohnungsmarkt zukunftsfähig zu gestalten brauche es eine Neubaukultur und keine weiteren Verbote, findet Immobilienunternehmer Jürgen Michael Schick. Hier zeigt er auf, wie die Wohnungswende gelingen kann.
Von Experts Table.Briefings
In einigen Bundesländern dürfen Wohnungslose sich nicht in das Wählerverzeichnis eintragen lassen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) fordert eine Gesetzesänderung.
Von Okan Bellikli
Fonds sollen nicht mehr in Wohnraum und -unternehmen investieren können, fordert Die Linke. Derweil will das Kabinett am Mittwoch eine Änderung im Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit beschließen.
Von Okan Bellikli
Der Plan der Ampel soll als Leitfaden für Bund, Länder und Kommunen dienen. Viele Akteure sind involviert, ein Problem ist auch die Datenlage: Niemand weiß, wie viele Menschen genau betroffen sind.
Von Okan Bellikli