Senegal: Gemeinsame Kommission für den französischen Truppenabzug
Frankreich muss sich militärisch in Afrika neu aufstellen. Jetzt kommt Bewegung in den Abzug aus dem Senegal, dem wichtigsten Verbündeten Frankreichs in Westafrika.
Von Lucia Weiß
Frankreich muss sich militärisch in Afrika neu aufstellen. Jetzt kommt Bewegung in den Abzug aus dem Senegal, dem wichtigsten Verbündeten Frankreichs in Westafrika.
Von Lucia Weiß
Die Nachfrage nach Lithium wird in den kommenden Jahren drastisch steigen. Mali könnte sich zu einem wichtigen Lieferanten entwickeln. Kürzlich wurde dort eine Lithium-Mine eröffnet, betrieben von China.
Von Lucia Weiß
Es steckt voller wertvoller Nährstoffe, ist genügsam im Anbau und hat sich seit Jahrtausenden bewährt: Fonio – eine jahrtausendealte Hirsesorte, die in Westafrika wächst. Trotz der Vorzüge blockieren verschiedene Probleme den großflächigen Anbau von Fonio.
Von Lucia Weiß
Frankreich diskutiert sein Verhältnis zum afrikanischen Kontinent. Anlass sind die Rede Emmanuel Macrons vor seinen Botschaftern und die afrikanischen Reaktionen darauf.
Von Experts Table.Briefings
An Selbstbewusstsein hat es dem Königreich in Nordafrika noch nie gemangelt. Jetzt justiert Marokko seinen Rundumansatz nach: Frankreich, Südafrika und der Sahel sind die Blickrichtungen, aber auch Nigeria und Ghana werden wichtiger.
Von Lucia Weiß
Macrons Präsident Frankreich hat mit seinen jüngsten Äußerungen einmal mehr Punkte im frankophonen Afrika verspielt. Ein alternativer Partner von Gewicht könnte für Paris Nigeria sein. Mit Afrikas größter Volkswirtschaft schloss Frankreich jüngst ein Wirtschaftsabkommen.
Von Lucia Weiß
Ob das Militärregime in Mali in diesem Jahr Wahlen abhält, ist weiter unklar. Jetzt ist ein bekannter Kritiker der Regierung am helllichten Tag verschleppt worden. Sein Verbleib ist unklar.
Von Lucia Weiß
Robert Dussey hat über Kant promoviert, liebt deutsche Pünktlichkeit und rät jedem Unternehmer aus Deutschland, sein Geld in Togo anzulegen. Warum er Wahlen für die Krisenregion im Sahel nicht für ausschlaggebend hält und wieso er Togo trotz Konkurrenz aus Nigeria für einen Top-Standort hält, erfahren Sie in diesem Interview, das wir vor Weihnachten geführt haben.
Von Lucia Weiß
In Mali sind die politische Situation und die Sicherheit ein Jahr nach dem Abzug der deutschen Soldaten und der Minusma weiter fragil. Trotzdem sehen viele internationale Akteure positive Entwicklungen. Doch auch wenn Wahlen 2025 wahrscheinlich sind, gibt es bisher keine klaren Anzeichen für eine Stabilisierung der Lage.
Von Lucia Weiß
In einer aktuellen Studie fordern Wissenschaftlerinnen mehr Engagement der EU für regionale Personenfreizügigkeit in Afrika. Dies sei vor allem angesichts der steigenden Zahl an Klimaflüchtlingen unabdingbar.
Von David Renke