Schlagwort

Westafrika

News

Bekannter Oppositioneller in Mali bleibt verschollen

Ob das Militärregime in Mali in diesem Jahr Wahlen abhält, ist weiter unklar. Jetzt ist ein bekannter Kritiker der Regierung am helllichten Tag verschleppt worden. Sein Verbleib ist unklar.

Von Lucia Weiß

Interview

Togos Außenminister Robert Dussey: „Wahlen sind nicht die Lösung für Mali“

Robert Dussey hat über Kant promoviert, liebt deutsche Pünktlichkeit und rät jedem Unternehmer aus Deutschland, sein Geld in Togo anzulegen. Warum er Wahlen für die Krisenregion im Sahel nicht für ausschlaggebend hält und wieso er Togo trotz Konkurrenz aus Nigeria für einen Top-Standort hält, erfahren Sie in diesem Interview, das wir vor Weihnachten geführt haben.

Von Lucia Weiß

Analyse

Mali: Ein Jahr nach dem Bundeswehrabzug ist Lage weiter fragil

In Mali sind die politische Situation und die Sicherheit ein Jahr nach dem Abzug der deutschen Soldaten und der Minusma weiter fragil. Trotzdem sehen viele internationale Akteure positive Entwicklungen. Doch auch wenn Wahlen 2025 wahrscheinlich sind, gibt es bisher keine klaren Anzeichen für eine Stabilisierung der Lage.

Von Lucia Weiß

News

EU-Migrationspolitik: Klimamobilität in Afrika fördern

In einer aktuellen Studie fordern Wissenschaftlerinnen mehr Engagement der EU für regionale Personenfreizügigkeit in Afrika. Dies sei vor allem angesichts der steigenden Zahl an Klimaflüchtlingen unabdingbar.

Von David Renke

News

Wahlen in Ghana: Zwei Kandidaten aus dem Establishment

Bei den Wahlen in Ghana am 7. Dezember stehen zwei völlig unterschiedliche politische Ansätze gegeneinander: „Update“ oder „Reset“. Beide führenden Präsidentschaftskandidaten sind altbekannt.

Von Lucia Weiß

Table.Standpunkt

Deutsche Afrikapolitik – Augenhöhe statt Doppelmoral

Die deutsche Afrika- und Außenpolitik befindet sich in einem Dilemma, findet Sevim Dağdelen (BSW). Immer wieder verstricke sich vor allem die Außenministerin in Widersprüche, die bei den afrikanischen Partnern nicht gut ankämen. Die Bundestagsabgeordnete fordert mehr Unabhängigkeit von Frankreich.

Von Experts Table.Briefings

News

Auswärtiges Amt: Arbeitsstab Sahel wird aufgelöst

Der Arbeitsstab Sahel des Auswärtigen Amtes wird aufgelöst. Nach Angaben des Ministeriums handelt es sich um eine reguläre Umstrukturierung. Eine Studie der Stiftung Wissenschaft und Politik attestiert dem Arbeitsstab jedoch ein durchwachsenes Zeugnis.

Von Lucia Weiß

News

BMZ will Entwicklungshilfe mit Niger wieder aufnehmen

Das BMZ führt zurzeit im Niger Gespräche, um die Entwicklungszusammenarbeit mit dem Sahel-Land erneut aufzunehmen. Seit dem Putsch lag diese auf Eis. Es ist allerdings nicht vorgesehen, genauso wie vor dem Putsch zusammenzuarbeiten.

Von Lucia Weiß

Lesen Sie hier alle News aus dem Westen Afrikas, einer Region, die reich an natürlichen Ressourcen, kulturellem Erbe und wirtschaftlichen Möglichkeiten ist und eine wichtige Rolle auf dem afrikanischen Kontinent spielt. Erfahren Sie alles über die Potenziale und Herausforderungen der Region Westafrika von der Table.Briefings-Redaktion. 

News Afrika: Welche Länder gehören zu Westafrika? 

Die westafrikanischen Staaten erstrecken sich vom Atlantik im Westen bis zum Tschadsee im Osten und vom Sahel im Norden bis zum Golf von Guinea im Süden. Diese Region umfasst 16 Länder, die Mitglied der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) sind: 

News Afrika: Wirtschaftliche Potenziale der Region Westafrika 

Die Region Westafrika verfügt über erhebliche wirtschaftliche Potenziale, die durch verschiedene Faktoren bestimmt werden: 

News Afrika: Herausforderungen der Region Westafrika 

Trotz der wirtschaftlichen Potenziale stehen die Länder

Westafrikas

vor erheblichen Herausforderungen, die ihre Entwicklung hemmen: 

News Afrika: Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung  

Angesichts der Herausforderungen in den westafrikanischen Ländern ist internationale Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung. Verschiedene Organisationen und Initiativen setzen sich für die Förderung von Frieden, Stabilität und wirtschaftlicher Entwicklung in der Region ein: 

Chancen und Zukunftsaussichten für die Region Westafrika 

Trotz der Herausforderungen gibt es in den

westafrikanischen Staaten

erhebliche Chancen und positive Zukunftsperspektiven: 

Die westafrikanischen Staaten sind eine vielfältige Region mit großem wirtschaftlichem Potenzial und großen Herausforderungen. Die Region verfügt über reiche natürliche Ressourcen, eine junge Bevölkerung und wachsende Dienstleistungssektoren. Gleichzeitig sind die westafrikanischen Staaten mit Problemen wie politischer Instabilität, Armut, unzureichender Infrastruktur und Umweltproblemen konfrontiert. Internationale Zusammenarbeit und regionale Integration sind entscheidend, um die Herausforderungen zu bewältigen und die wirtschaftliche Entwicklung in Westafrika voranzutreiben. Durch Investitionen in Bildung, Infrastruktur, erneuerbare Energien und die Diversifizierung der Wirtschaft können die

westafrikanischen Staaten

positive Zukunftsperspektiven schaffen. Die Region Westafrika hat das Potenzial, eine bedeutende Rolle auf dem afrikanischen Kontinent und in der globalen Wirtschaft zu spielen. Lesen Sie hier alle aktuellen

News

zum Westen

Afrikas

von der Table.Briefings-Redaktion.