Yvonne Aki-Sawyerr – Afrika-Preis für klimafreundliche Bürgermeisterin
Yvonne Aki-Sawyerr ist die erste Bürgermeisterin Freetowns. Nun ehrt die Deutsche Afrika-Stiftung für ihr Engagement um nachhaltige Stadtentwicklung.
Von Andreas Sieren
Yvonne Aki-Sawyerr ist die erste Bürgermeisterin Freetowns. Nun ehrt die Deutsche Afrika-Stiftung für ihr Engagement um nachhaltige Stadtentwicklung.
Von Andreas Sieren
Mali, Burkina Faso und Niger machen Ernst mit ihrer neuen Allianz der Sahelstaaten. In Bamako trafen sich Vertreter der drei Länder, um über die Struktur der Organisation zu beraten. Ein gemeinsamer Pass soll die Mobilität zwischen den Mitgliedern erleichtern.
Von Arne Schütte
Ungeachtet der IWF-Prognose verfolgt die neu gewählte Regierung im Senegal ihren Kurs weiter: Jetzt löst Präsident Faye das Parlament auf und ruft Neuwahlen aus. Dem Senegal steht ein heißer Wahlkampf bis November bevor.
Von Lucia Weiß
Der FDP-Entwicklungspolitiker Christoph Hoffmann besuchte kürzlich im Rahmen einer Delegationsreise Ghana, Benin und Togo. In einem Gastbeitrag summiert er seine Eindrücke und wünscht sich mehr deutsches Engagement in der Region.
Von Experts Table.Briefings
Rund 100 Tage ist Diomaye Faye nun im Amt. Seine Regierung steht angesichts der selbst geschürten hohen Erwartungen unter Druck. Dazu kommen durchwachsene wirtschaftliche Aussichten. Faye geht dennoch nicht in die kommunikative Offensive.
Von Lucia Weiß
#EndBadGovernanceInNigeria: Unter diesem Schlagwort laufen landesweit Demonstrationen gegen die wirtschaftliche Not. Vor allem junge Nigerianer fordern einen Kurswechsel der Politik. Unser Reporter war vor Ort.
Von Viktor Funk
Der ukrainische Außenminister hat seine mittlerweile vierte Afrika-Reise beendet. Vor allem im Sahel bekommen die Ukrainer aber zunehmend Gegenwind. Nach Mali hat nun auch Niger die diplomatischen Beziehungen aufgekündigt.
Von Lucia Weiß
Die USA verlassen ihre Drohnenbasis in Agadez. Der Rückzug hat Auswirkungen für die westlichen Verbündeten in der Region.
Von Lucia Weiß
Der ukrainische Geheimdienst hat nach eigenen Angaben die malischen Tuareg-Rebellen im Kampf gegen Regierungstruppen und Wagner-Söldner unterstützt. Die malische Regierung hat nun die Beziehungen zur Ukraine beendet.
Von Lucia Weiß
Soll der Westen mit den Militärregierungen, die sich im Sahel an die Macht geputscht haben, zusammenarbeiten? Über diese Frage herrscht Streit in der EU. Europas führende Diplomatin für den Sahel, Emanuela Del Re, befürwortet das.
Von Lucia Weiß