Schlagwort

Verteidigung

News

Arktis-Leitlinien: Berlin reagiert auf neue Bedrohungen

Die Arktis spiele geopolitisch eine immer zentralere Rolle, sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius am Montag in Fairbanks, Alaska. Er besuchte dort das deutsche Kontingent der Übung „Arctic Defender“.

Von Lisa-Martina Klein

Analyse

Wo die Bundeswehr weiterhin im Auslandseinsatz ist

Außen- und Verteidigungsministerium wollen die Landes- und Bündnisverteidigung stärker priorisieren. Derzeit sind knapp 1.000 deutsche Soldatinnen und Soldaten außerhalb des Nato-Gebiets in Einsätzen. Übersicht über die laufenden Missionen.

Von Thomas Wiegold

Heads

Serap Güler – Integration und Verteidigung zusammen denken

Serap Güler wird künftig noch hitzige Debatten aushalten müssen – inner- wie außerhalb der Bundeswehr: Die CDU-Verteidigungspolitikerin setzt sich für die Öffnung der Truppe für Ausländer und mehr Jugendoffiziere an Schulen ein.

Von Lisa-Martina Klein

Analyse

EU-Gipfel: Weshalb in Brüssel die Nervosität steigt

Neben der Verteilung der Spitzenposten geht es auf dem EU-Gipfel heute und morgen auch um die Strategische Agenda, Optionen zur Stärkung der Verteidungsindustrie und die Lage in Nahost. Doch selten ist der Ablauf eines Gipfels so offen wie jetzt.

Von Stephan Israel

Analyse

China-Russland: Wie der EU-Dreiklang ergänzt werden sollte

Die Thinktanks Merics, Chatham House und die US-Stiftung German Marshall Fund plädieren für eine Ergänzung des EU-Dreiklangs von China als Partner, Wettbewerber und Rivale: Peking sei eine Sicherheitsbedrohung. Auch wegen der Verbindung zu Russland.

Von Amelie Richter

Analyse

Gleichstellung: Wie die Luft- und Raumfahrtbranche um Frauen kämpft

Frauen waren nicht nur auf den ILA-Panels unterrepräsentiert, sondern sind es in der gesamten Luft- und Raumfahrtbranche. Von einem „systemischen Problem“ sprechen Expertinnen. Die Veranstalter der ILA geloben Besserung – konkrete Maßnahmen gebe es aber noch keine.

Von Lisa-Martina Klein

Daniel Caspary ist Chef der CDU/CSU-Abgeordneten im Europaparlament.
News

Caspary: Deshalb fordert er einen Mittelstandskommissar

Der CDU/CSU-Gruppenchef im EU-Parlament fordert, in der neuen Legislaturperiode einen eigenen Mittelstandskommissar zu schaffen. Er fordert zudem die Mitgliedstaaten auf, für neue Aufgaben wie Verteidigung auch mehr Geld für Brüssel zur Verfügung zu stellen.

Von Till Hoppe

Analyse

Ausblick auf die Wahlen: Wie die Regierungen im Baltikum dastehen

Vor den Europawahlen gibt Table.Briefings einen Überblick über die Trends in den Mitgliedstaaten. Im Baltikum beherrscht Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine die Debatte. Estland, Lettland und Litauen fürchten, dass die Unterstützung für die Ukraine bei den westlichen Partnern bröckelt. Die Regierungsparteien verlieren an Zustimmung.

Von [[Unknown]]