US-Präsident Donald Trumps Zölle sind zwar ausgesetzt, aber nicht vom Tisch. Südafrika atmet für den Moment auf. Klar ist aber: Die südafrikanischen Exportbranchen würden schwer belastet. Denn nach China sind die USA der wichtigste Handelspartner für das Land.
Von Arne Schütte
Unsere „Blick aus China“-Kolumne stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Der heutige Beitrag widmet sich dem aktuellen Zollkrieg zwischen China und den USA. Dieser verschafft einzigartige Einblicke in einen ansonsten undurchsichtigen Staatsapparat.
Von Experts Table.Briefings
Trump will nach der Öl- und Gasförderung in den USA auch den Kohlebergbau hochfahren. Damit ihm dabei die Bundesstaaten nicht in die Quere kommen, will er deren Rechte beim Umwelt- und Klimaschutz beschneiden.
Von Carsten Hübner
Michael Posner hat sich jahrzehntelang mit Menschenrechten in globalen Lieferketten befasst. Heute blickt er kritisch auf die Idee, über ESG-Investitionen strukturelle Verbesserungen anzustoßen. Ein Neuansatz sei notwendig.
Von Caspar Dohmen
Am Samstag finden indirekte Gespräche zwischen dem Iran und den USA zum iranischen Atomprogramm statt. Die Europäer spielen dabei keine Rolle, könnten sich aber in den kommenden Wochen einbringen.
Von Wilhelmine Stenglin
Donald Trump ist nicht der einzige, der auf eine Reindustrialisierung der USA setzt. Doch die Aussicht darauf könnte sich als illusorisch erweisen, schreibt Mark Blyth in seinem Standpunkt.
Von Corinna Visser
Kurz bevor die IMO-Verhandlungen über Klimaschutzmaßnahmen im globalen Schiffsverkehr zu einem Ende kommen sollten, torpedieren die USA die Gespräche. Sie steigen aus und drohen allen Staaten, die es ihnen nicht nachtun, mit Vergeltung.
Von Alexandra Endres
Peking und Washington drehen an der Zollspirale. In letzter Minute werden weltweit Container beladen, um möglichst viel Ware in Richtung USA zu schicken. Konsumenten spüren dennoch bereits erste Auswirkungen.
Von Manuel Changming Liu
Der US-Präsident setzt die gerade erst eingeführten wechselseitigen Zölle teilweise aus. Zuvor hatten die EU-Staaten ihre Antwort auf die US-Stahl- und Aluminiumzölle beschlossen – mit nur einer Gegenstimme.
Von Marc Winkelmann