Massad Boulos ist Chefberater für den Nahen Osten im US-Außenministerium. Nun übernimmt er auch das Afrika-Ressort.
Von Arne Schütte
Donald Trumps neu angekündigtes Zollpaket sorgt für großen Aufruhr in Europa. Experten sehen die größten Verlierer dennoch in den USA selbst.
Von Thilo Boss
Der Tiktok-Zwangsverkauf geht in die heiße Phase – noch vor dem Wochenende will die US-Regierung ihre Entscheidung verkünden. Während Amazon und OnlyFans-Gründer Tim Stokely mitbieten, steht China als unberechenbarer Faktor im Raum.
Von Amelie Richter
US-Präsident Trump will den Inflation Reduction Act abschaffen. Doch das könnte Hunderttausende Arbeitsplätze kosten. Viele davon in republikanisch regierten Bundesstaaten.
Von Carsten Hübner
Die chinesische Reaktion auf die neuen US-Zölle ist rhetorisch scharf, doch konkrete Gegenmaßnahmen bleiben bisher aus. Die deutsche Auslandshandelskammer zeigt sich vorsichtig. Zölle gegen andere asiatische Länder könnten China indes auch nutzen.
Von Manuel Changming Liu
Marco Rubio bestritt bei seinem ersten Nato-Außenministertreffen, dass die USA den Ausstieg aus dem Bündnis planten. Am Rande des Nordatlantikrates bekräftigte er die Forderung, die Mitgliedstaaten müssten ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent erhöhen.
Von Stephan Israel
Taiwans Regierung hält die von den USA auf die Insel erhobenen Zölle von 32 Prozent für unangemessen. Washington sei teils selbst für das Handelsungleichgewicht verantwortlich, das als Berechnungsbasis der neuen Zölle dient, argumentiert das Kabinett.
Von Manuel Changming Liu
Der Wirtschaftskonflikt zwischen den USA und China spitzt sich weiter zu. US-Präsident Donald Trump kündigte neue Zölle von bis zu 34 Prozent auf Importe aus China und Taiwan an. Peking reagierte bereits vorab mit verschärften Investitionshürden und stellt sich auf eine weitere Eskalation ein.
Von Amelie Richter
Die Grönland-Debatte zeigt: Wegen ihrer strategischen Lage und ihrer Bodenschätze ist die Arktis für viele Länder interessant. In Zeiten geopolitischer Krisen sortieren sich auch die Forschungsaktivitäten in der Region neu. Was das für Deutschland bedeutet.
Von