
Die Aussagen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu Taiwan und der Abhängigkeit Europas von Washington hatten vor gut einem Monat einen kleinen transatlantischen Sturm ausgelöst. Der französische Journalist und Ex-China-Korrespondent Pierre Haski saß während des Interviews neben Macron im Flieger. Mit ihm sprach Amelie Richter in Paris.
Von Amelie Richter
Die EU sucht weiterhin nach dem gemeinsamen Umgang mit der Volksrepublik. Das wurde während einer Generaldebatte zur China-Politik im Europaparlament deutlich. Kritik übten Abgeordnete an der Reise von EU-Kommissionschefin von der Leyen mit Frankreichs Präsidenten Macron. Vor allem Macrons Gebaren kam in Straßburg nicht gut an.
Von Amelie Richter
Die CDU und Ursula von der Leyen – eine Liebesheirat war das nie. Zu streng und selbstbewusst ist die Politikerin, zu forsch und unabhängig wirkt sie auf viele in ihrer Partei. Das hat sich auch unter Friedrich Merz nicht geändert. Und doch ist klar: Auch die Merz-CDU würde bei einer erneuten Kandidatur von der Leyens bei der Europawahl 2024 nicht Nein rufen.
Von Redaktion Table