Schlagwort

Ursula von der Leyen

Analyse

Von der Leyen will Strafzölle auf E-Autos prüfen lassen

Die EU-Kommission will untersuchen, ob China seine E-Autos stark verbilligt herstellt. Dann wären Strafzölle möglich. Die deutsche Industrie lehnt dieses Vorgehen entschieden ab. Denn die Rache Pekings gilt als sicher.

Von Markus Grabitz

Analyse

„Europa funktioniert auch mit mehr als 30 Staaten“

Von der Leyen plädiert dafür, die Ukraine und andere Kandidaten in die EU aufzunehmen und zugleich die europäische Integration zu vertiefen. Konkrete Reformvorschläge vermeidet sie – wohl mit Kalkül.

Von Till Hoppe

Manuel Berkel, Lukas Scheid, Claire Stam
Analyse

Green Deal: „Windpaket“ und Dialog mit Industrie und Bauern

Modernisierung und Dekarbonisierung gingen Hand in Hand, betont Ursula von der Leyen und läutet die „nächste Phase“ des Green Deals ein. Diese beruht auf Dialogen mit Industrie und Landwirten sowie einem Windkraft-Paket. Was genau dahinter steckt, verriet sie allerdings nicht.

Von Lukas Knigge

Manfred WEBER EVP Vorsitzender, Einzelbild,angeschnittenes Einzelmotiv,Portraet,Portrait,Porträt CSU Parteitag 2023 am 06.05.2023 Messe Nuernberg, *** Manfred WEBER EVP Chairman , single image,cropped single image,portrait,portrait CSU Party Congress 2023 on 06 05 2023 Nuremberg Fair,
Analyse

Manfred Weber: „Von der Leyen soll Lage der Bauern ansprechen“

Der EVP-Fraktions- und Parteichef fordert von der Kommissionspräsidentin, in ihrer Rede zur Lage der EU die Landwirte zu anzusprechen. Außerdem setzt Manfred Weber im Interview mit Markus Grabitz auf konkrete Ankündigungen zum Bürokratieabbau.

Von Markus Grabitz

Analyse

Von-der-Leyen-Koalition auf dem Prüfstand

Die Parteienfamilien von Christdemokraten, Sozialdemokraten und Liberalen haben maßgeblich dafür gesorgt, dass Ursula von der Leyen 2019 eine Mehrheit im Europaparlament bekam und Kommissionspräsidentin wurde. Seitdem sind vier Jahre vergangen. Die Gemeinsamkeiten in der sogenannten Von-der-Leyen-Koalition sind offenbar aufgebraucht.

Von Markus Grabitz

Analyse

China-Strategie: Schärferer Ton findet Anklang in Brüssel

Die Bundesregierung benennt in ihrem ersten China-Strategiepapier klarer als früher die Probleme in den Beziehungen zu Peking. Zugleich beteuert sie, sich mit den EU-Partnern eng abzustimmen. Beides kommt in Brüssel gut an.

Von Till Hoppe