Klingbeil verteidigt Taurus-Entscheidung und kritisiert Macron
Nach der Debatte um die Taurus-Marschflugkörper bekräftigt Klingbeil die Position des Kanzlers. Wie Frankreichs Präsident derzeit vorgeht, findet der SPD-Chef falsch.
Von
Nach der Debatte um die Taurus-Marschflugkörper bekräftigt Klingbeil die Position des Kanzlers. Wie Frankreichs Präsident derzeit vorgeht, findet der SPD-Chef falsch.
Von
Hochrangige Bundeswehrvertreter haben in einer offenbar ungesicherten Videokonferenz über Details zum Marschflugkörper Taurus diskutiert. Die Armee hat nun ein Problem – aber auch der Kanzler, der wegen Äußerungen über die Waffen von Briten und Franzosen ohnehin schon in der Kritik steht.
Von Thomas Wiegold
Eine russische Propagandistin veröffentlicht eine Audiodatei eines Gesprächs deutscher Offiziere zum Waffensystem Taurus, das Verteidigungsministerium bestätigt nun die Echtheit des Mitschnitts. Scholz will den Fall untersuchen lassen.
Von Redaktion Table
Den einen tut Olaf Scholz zu wenig für die Ukraine, die anderen finden die deutschen Hilfen zu viel. Die Umfragewerte der Kanzlerpartei sind historisch schlecht. Und doch könnte er sich in kommenden Wahlkämpfen als ruhiger Staatenlenker in Szene setzen.
Von Helene Bubrowski
Geschenke fürs Volk, Atomwaffendrohungen für den Westen – der russische Präsident Wladimir Putin hat in seiner Rede zur Lage der Nation den Westen davor gewarnt, Truppen in die Ukraine zu entsenden, die nach Russland eindringen könnten. Neu ist nicht der Inhalt seiner Rede, neu ist der ultimative Ton in der Drohung.
Von Viktor Funk
Gifts for the people, threats of nuclear weapons for the West – in his State of the Nation address, Russian President Vladimir Putin warned the West against sending troops to Ukraine that could invade Russia. What is new is not the content of his speech, but the ultimate tone of the threat.
Von Viktor Funk
In seiner Rede zur Lage der Nation hat Wladimir Putin dem Westen gedroht. Er gab sich selbstsicher. Zum Ukraine-Krieg sagte er nicht viel.
Von Viktor Funk
Geschenke fürs Volk, Atomwaffendrohungen für den Westen – der russische Präsident Wladimir Putin hat in seiner Rede zur Lage der Nation den Westen davor gewarnt, Truppen in die Ukraine zu entsenden, die nach Russland eindringen könnten. Neu ist nicht der Inhalt seiner Rede, neu ist der ultimative Ton in der Drohung.
Von Viktor Funk
Ähnlich wie bei den Corona-Impfstoffen sollen die EU-Staaten Rüstungsgüter gemeinsam einkaufen. Die EU-Kommission will dazu nächsten Dienstag ihre Strategie für die Europäische Verteidigungsindustrie vorstellen. Binnenmarktkommissar Breton spricht von einem Paradigmenwechsel.
Von Stephan Israel
Peking entsendet zum zweiten Mal seinen Diplomaten Li Hui, um in der Ukraine-Krise zu vermitteln. Seine erste Reise zu den Kriegsparteien im Mai 2023 war ohne greifbare Ergebnisse geblieben.
Von Fabian Peltsch