Sondergesandter Li Hui zu Gesprächen in Berlin
Im Rahmen seiner Europa-Reise war Li Hui am Wochenende in Berlin. Dort warnte er vor einer Eskalation in der Ukraine.
Von Amelie Richter
Im Rahmen seiner Europa-Reise war Li Hui am Wochenende in Berlin. Dort warnte er vor einer Eskalation in der Ukraine.
Von Amelie Richter
Die Spitzenkandidatin der Renaissance-Partei, Valérie Hayer, hielt am Samstag in Lille ihre erste Wahlkampfveranstaltung ab. Sie nimmt ihren Hauptgegner, den Rassemblement National von Marine Le Pen, vor allem über dessen Positionierung zu Russland ins Visier.
Von Claire Stam
Frankreich kündigt im Rahmen eines Sicherheitsabkommens eine Militärmission in Moldau an und sichert angesichts einer Bedrohung durch Russland seine „entschiedene Unterstützung für die Unabhängigkeit, Souveränität und die territoriale Integrität“ zu.
Von Gabriel Bub
Nach Unstimmigkeiten in Sachen Ukraine-Politik bekunden Berlin und Paris nun demonstrativ Geschlossenheit. Gemeinsam wollen sie Munition für das angegriffene Land beschaffen.
Von Alina Leimbach
Das französische Verteidigungsministerium hat zum ersten Mal seit Kriegsbeginn eine detaillierte Liste mit der an die Ukraine gelieferten Rüstungsgüter veröffentlicht. Insgesamt habe Paris die Ukraine zwischen Kriegsbeginn und 31. Dezember 2023 mit 3,8 Milliarden Euro unterstützt.
Von Gabriel Bub
Chinas Sondergesandter Li Hui soll im Ukraine-Krieg vermitteln. Am Samstag war er bereits zu Gesprächen in Moskau. Diese Woche wird er in Brüssel erwartet.
Von Amelie Richter
Chinas Sondergesandter Li Hui soll im Ukraine-Krieg vermitteln. Am Samstag war er bereits zu Gesprächen in Moskau. Diese Woche wird er in Brüssel erwartet.
Von Amelie Richter
Andere Regierungen verkneifen sich öffentliche Kritik, aber hinter den Kulissen ist von deutschem Dilettantismus die Rede. Das geleakte Gespräch wirft zudem Fragen zur Abhörsicherheit westlicher Kommunikationssysteme auf. Doch das Problem ist kein technisches.
Von Falk Steiner
Mit einem Machtwort will Bundeskanzler Scholz die Debatte über Taurus für die Ukraine beenden. Das dürfte ihm kurzfristig gelingen. Die unangenehmen Fragen zum abgehörten Gespräch der Luftwaffe über den Taurus fangen dagegen erst an.
Von Thomas Wiegold
Zwei Jahre nach dem Einmarsch in die Ukraine hat der Krieg die akademische Isolation Russlands von Europa und Nordamerika noch verschärft. In der Ukraine hingegen hat die Zusammenarbeit mit dem Westen – insbesondere mit Polen – zugenommen. Eine Analyse von David Matthews von Science/Business.
Von Redaktion Table