
Mitgliedstaaten einigen sich auf 15. Sanktionspaket gegen Russland
Russland wird von der EU mit neuen Sanktionen belegt. Mehrere Schiffe mit russischem Öl an Bord sollen nicht mehr in europäische Häfen einlaufen dürfen.
Von Redaktion Table
Russland wird von der EU mit neuen Sanktionen belegt. Mehrere Schiffe mit russischem Öl an Bord sollen nicht mehr in europäische Häfen einlaufen dürfen.
Von Redaktion Table
The EU imposes new sanctions on Russia. Several ships with Russian oil on board will no longer be allowed to enter European ports.
Von Redaktion Table
Der slowakische Regierungschef ist zu Besuch in Brasilien. Ficos Gastgeber hatte gemeinsam mit Peking Anfang des Jahres einen Zwölf-Punkte-Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs vorgelegt.
Von Amelie Richter
Manche Jobcenter sind so klein, dass sie kaum sinnvoll wirtschaften können. Zusammenlegungen könnten helfen, sorgen aber für Konflikte – genau so wie die Frage, ob man die bisherigen Erwartungen an die Arbeitsvermittlung an die neuen Zielvorgaben für das Bürgergeld anpasst.
Von Okan Bellikli
Nach Jahren der Zurückhaltung liefert Berlin ausgerechnet im 100. Jubiläumsjahr der deutsch-türkischen Beziehungen wieder Waffen an den Bosporus. Nicht nur aufgrund geografischer Faktoren ist die Türkei zu einem wichtigen Partner geworden.
Von Leonard Schulz
Nach der annullierten Stichwahl in der Präsidentenwahl in Rumänien steht die Begründung des Verfassungsgerichts aus. Kritik an der Entscheidung kommt von verschiedenen Seiten.
Von Frank Stier
Es ist eine Zäsur: Nach Jahrzehnten blutiger Diktatur wurde am Sonntag das Assad-Regime gestürzt. Weltpolitisch bringt das einiges in Bewegung, das auch für Deutschland von großer Bedeutung ist.
Von Markus Bickel
Angesichts der Amtsübernahme Donald Trumps werden zwei Szenarien diskutiert, in denen westeuropäische Truppen in der Ukraine eingesetzt werden könnten. Kanzler und Verteidigungsminister wollen Diskussionen darüber lieber nicht öffentlich führen.
Von Gabriel Bub
Chinesische und russische Firmen wollen gemeinsam Langstreckendrohnen für Russlands Feldzug produzieren. Aus diesen strategischen Gründen könnte die chinesische Regierung das zulassen.
Von Angela Köckritz
Chinese and Russian companies want to jointly produce long-range drones for Russia's military campaign. The Chinese government could allow this for strategic reasons.
Von Angela Köckritz