Schlagwort

Ukraine-Krieg

Analyse

SPD und die Kanzlerkandidatur: Einer muss es machen

Die Debatte über den SPD-Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl gewinnt an Dynamik. Immer mehr Genossen rufen nach Boris Pistorius. Klar ist aber auch: Einen Putsch will niemand. Einen Kandidatenwechsel wird es nur mit Scholz' Zustimmung geben.

Von Horand Knaup

News

Ukraine: Wie Selenskyi sich auf die Trump-Regierung einstellt

Für die ukrainische Regierung ist klar: Der künftige US-Präsident Donald Trump wird für weitere Hilfe Forderungen stellen. Kiew rechnet zwar auch damit, dass Washington und Moskau Gespräche führen, doch die Erwartungen daran halten sich in Grenzen.

Von Denis Trubetskoy

OBERST MARKUS REISNER, KOMANDANT GARDE, OBERST DES GENERALSTABSDIENSTES, ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER
Interview

Oberst Reisner: „Russland hat die besseren Verbündeten“

Spätestens seit dem Wahlsieg Donald Trumps steht infrage, ob die USA die Ukraine künftig mit Waffen und Geld unterstützen werden. Der österreichische Militärexperte Oberst Markus Reisner erklärt, warum Russland die besseren Karten in der Ukraine hat.

Von Nana Brink

Analyse

Kallas: Konkrete Worte zu Putin, aber ausweichend bei Nahost

Die Estin Kaja Kallas hat bei der Anhörung bestätigt, dass sie Klartext kann, wenn es um Wladimir Putins Aggressionskrieg gegen die Ukraine geht. Bei anderen Themen wie etwa dem Nahostkonflikt blieb sie hingegen auffallend vage.

Von Stephan Israel

Analyse

Fossile Rohstoffe: Milliarden-Subventionen statt Abkehr von Öl und Gas

Obwohl die Weltgemeinschaft auf der letzten Klimakonferenz die Abkehr von den fossilen Rohstoffen beschlossen hat, investieren Unternehmen weiterhin dutzende Milliarden in die Suche nach neuen Öl- und Gasfeldern. Die staatlichen Subventionen für fossile Energien sind nach dem Ukraine-Krieg auf weit über eine Billion US-Dollar hochgeschossen. Ein positives Zeichen kommt aus der Finanzindustrie.

Von Nico Beckert

Analyse

Fossil raw materials: billions in subsidies instead of turning away from oil and gas

Although the global community decided to move away from fossil fuels at the last climate conference, companies continue to invest tens of billions in the search for new oil and gas fields. Government subsidies for fossil fuels have shot up to well over one trillion US dollars following the war in Ukraine. One positive sign comes from the financial industry.

Von Nico Beckert

Interview

Russischer Aktivist: „Viele in der russischen Opposition sind deprimiert“

Er hat für ein demokratisches Russland gekämpft und wurde dafür bestraft. Im August kam Andrej Piwowarow zusammen mit 15 anderen politische Gefangenen frei und wurde nach Deutschland gebracht. Nun will er, dass Putin seine Freilassung bereut. Im Interview mit Table.Briefings und The Berlin Pulse Express Edition der Körber Stiftung spricht Piwowarow über seine politischen Pläne.

Von Viktor Funk

News

Nordeuropäer fordern höhere Zölle gegen Russland

In einem Brief an die EU-Kommission fordern die Handels- und Außenminister von acht nord- und osteuropäischen Staaten, dass die EU die Importzölle auf möglichst viele russische Produkte weiter erhöht.

Von

Heads

Kim Yong Bok – Der General des Diktators

Er gehört zum innersten Zirkel der Macht und soll für den nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un nun militärisch wertvolle Erfahrungen im russisch-ukrainischen Krieg sammeln: Kim Yong Bok.

Von Redaktion Table