Schlagwort

Transformation

News

Cerre: Regulation and implementation must become more precise

The Brussels think tank Cerre is calling for more precise regulation to specifically promote Europe's digital and green transformation. In a white paper, the authors warn against excessive bureaucracy and suggest focusing on implementation.

Von Corinna Visser

News

Umfrage: Wie die Krise der Autoindustrie überwunden werden kann

Der Staat soll bei der Rettung der deutschen Autoindustrie eine größere Rolle spielen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Demnach werden vor allem der Ausbau der Ladeinfrastruktur und Kaufanreize für Elektroautos befürwortet.

Von Carsten Hübner

Feature

Ribera: Baptism of fire for the Competition Commissioner

Tumult broke out again and again at the hearing of the Social Democrats' designated Commission Vice-President, Teresa Ribera. Important issues relating to competition and digital policy were marginalized.

Von Manuel Berkel

Analyse

Ribera: Feuertaufe für die Wettbewerbskommissarin

Immer wieder brach Tumult aus bei der Anhörung der designierten Kommissionsvizepräsidentin der Sozialdemokraten, Teresa Ribera. Wichtige Sachfragen der Wettbewerbs- und Digitalpolitik gerieten dabei fast an den Rand.

Von Manuel Berkel

Interview

Circular Valley-Gründer: Einen globalen Hotspot für Kreislaufwirtschaft schaffen

Das Circular Valley soll für die Kreislaufwirtschaft werden, was das Silicon Valley für Technologien ist. Gründer Carsten Gerhardt, im Hauptberuf Partner bei EY, begründet im Gespräch mit Caspar Dohmen und Nicolas Heronymus seine Vision mit Standortvorteilen, nötigen industriepolitischen Weichenstellungen und dem Wettbewerb mit China.

Von Nicolas Heronymus

Analyse

ICILS: Digitale Kompetenzen von Jugendlichen sinken

Die bislang schlechtesten PISA-Ergebnisse liegen kaum ein Jahr zurück, da wartet auf Deutschland bereits der nächste Schock: Auch die digitalen Kompetenzen gehen dramatisch zurück. Was sich aus dem internationalen Vergleich lernen lässt.

Von Vera Kraft

News

COP29: Germanwatch prognostiziert wenig Fortschritt im Agrifood-Bereich

Die COP29 wird auch in diesem Jahr wenig Fortschritt im Agrifood-Bereich machen. Das prognostiziert die NGO Germanwatch und fordert, klare Ziele zur Finanzierung der Transformation globaler Ernährungssysteme und zur Reduktion von Treibhausgasemissionen zu benennen.

Von Kira Huth