Audi: Wie die Neuerfindung das China-Business retten soll
Audi hat in Shanghai sein Showcar Audi E concept präsentiert. Doch statt der vier Ringe prangt künftig der Markenname in Großbuchstaben an der Front.
Von
Audi hat in Shanghai sein Showcar Audi E concept präsentiert. Doch statt der vier Ringe prangt künftig der Markenname in Großbuchstaben an der Front.
Von
Audi presented its Audi E concept show car in Shanghai. But instead of the four rings, the brand name appears in capital letters on the front.
Von
Donald Trumps Einzug ins Weiße Haus ist ein Rückschlag für den Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung. Aber nicht alles lässt sich zurückdrehen. Drei Perspektiven – aus der nationalen und der internationalen Politik sowie der Betriebswirtschaft.
Von Marc Winkelmann
Die Transformationsforscherin Maja Göpel sieht nach der US-Wahl den sozial-ökologischen Umbau in Gefahr. Sie spricht von „desaströsen“ Folgen für Nachhaltigkeit. Im Gespräch mit Anna Gauto erklärt sie auch, wie Veränderungsprozesse gelingen und was sie nach dem Ampel-Aus von der Wirtschaft erwartet.
Von Anna Gauto
In der ersten Etappe der Anhörungen im EU-Parlament mussten sich die Kandidaten von Ursula von der Leyen den Fragen der Fachausschüsse stellen. Fast alle winkten die Abgeordneten durch – nur Jessika Roswall muss sich noch gedulden.
Von Alex Veit
Der aktuelle MINT-Herbstreport zeigt: Obwohl die Konjunktur schwächelt, bleibt die Lücke an Fachkräften in MINT-Berufen groß. Das hat dramatische Folgen für Deutschlands Innovationskraft.
Von Vera Kraft
Auf den Philippinen bedroht der internationale Bergbau die Menschenrechte und die Umwelt lokaler Gemeinschaften. Die Aktivistin Rhoda Viajar versucht, sich dagegen zu stemmen – und Opfern Gehör zu verschaffen.
Von Redaktion Table
In einer neuen Serie analysieren wir anhand von wichtigen Branchen und Umsetzungsstrategien, wie Kreislaufwirtschaft in Deutschland vorankommen könnte. Zum Start geht es um die Frage, warum sich Unternehmen mit dem Thema befassen sollten.
Von Nicolas Heronymus
Mehr Wettbewerbsfähigkeit und mehr Nachhaltigkeit, dafür will sich Apostolos Tzitzikostas als Verkehrskommissar einsetzen. In der Anhörung vor Europaparlamentariern machte er deutlich, dass es beim Verbrenner-Aus bleiben soll: „Wir können hier nicht nachlassen.“ Er wurde von den Koordinatoren nominiert.
Von Markus Grabitz
Apostolos Tzitzikostas wants to promote greater competitiveness and sustainability as Transport Commissioner. At the hearing in front of MEPs, he made clear that the end of the combustion engine is here to stay: "We cannot let up here."
Von Markus Grabitz