Israel rückt auf den Golanhöhen vor
Die israelische Armee ist am Sonntag weiter in die seit 1974 demilitarisierte Pufferzone auf den Golanhöhen eingerückt.
Von Markus Bickel
Die israelische Armee ist am Sonntag weiter in die seit 1974 demilitarisierte Pufferzone auf den Golanhöhen eingerückt.
Von Markus Bickel
Der Sturz Assads bringt die Türkei und Qatar als Sieger aus der Zeitenwende in Syrien hervor. Die internationale Diplomatie dringt auf eine Rückkehr zu UN-Resolution 2254, die einen nationalen Dialog als Grundlage für einen friedlichen Machtwechsel vorsieht.
Von Markus Bickel
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al-Assad gerät weiter unter Druck. Sunnitische Milizionäre haben am Donnerstag Hama eingenommen.
Von Markus Bickel
Hunderte irakische Milizionäre sind am Montag in Syrien eingetroffen, um Machthaber Baschar al-Assad nach dem Fall Aleppos militärisch zu unterstützen.
Von Markus Bickel
Pläne einzelner EU-Staaten, die Beziehungen zu Syriens Machthaber Baschar al-Assad zu normalisieren, stoßen auf Widerstand im Land selbst.
Von Markus Bickel
„Viele von uns befürworten die Abschiebung von Straftätern", sagt der syrische Journalist Hussam El Zaher nach der Terrortat von Solingen. Gleichzeitig fragt er im Interview, was Deutschland ohne seine liberalen Grundüberzeugungen wäre.
Von Nicola Kuhrt
Michael Ohnmacht, bislang Deutschlands Botschafter in Libyen, ist neuer Leiter der Delegation der Europäischen Union in Syrien.
Von Redaktion Table
Fast 20 Milliarden Euro hat die EU Drittstaaten zugesagt, damit diese Flüchtlinge und Migranten auf dem Weg nach Europa stoppen. Die Wirkung der Migrationsabkommen ist umstritten, zusätzlich macht sich Brüssel von kurzfristigen Interessen autoritärer Regime abhängig.
Von Markus Weisskopf
Eine Milliarde Euro erhält der krisengebeutelte Libanon aus Brüssel, um Syrer davon abzuhalten, nach Zypern zu fliehen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kommt mit diesem Deal den Forderungen der zypriotischen Präsidenten nach.
Von Stephan Israel
Die Tötung ranghoher iranischer Revolutionsgardisten in Damaskus bildet den vorläufigen Höhepunkt israelischer Luftschläge gegen Stellungen in Syrien und Libanon. Auch US-Armeestützpunkte könnten wieder ins Visier proiranischer Milizen gelangen.
Von Markus Bickel