
Sanktionen gegen Syrien: Welche Lockerungen die EU auf ihrem Gipfel Ende Januar plant
Die EU-Außenminister wollen auf dem Treffen des Europäischen Rats Ende Januar Erleichterungen bei den Sanktionen gegen Syrien beschließen.
Von Markus Bickel
Die EU-Außenminister wollen auf dem Treffen des Europäischen Rats Ende Januar Erleichterungen bei den Sanktionen gegen Syrien beschließen.
Von Markus Bickel
Die EU-Außenminister wollen bei ihrem Treffen Ende Januar Erleichterungen bei den Sanktionen gegen Syrien beschließen.
Von Markus Bickel
Die Türkei bekommt weiteres Geld von der EU fürs Flüchtlingsmanagement. Von der Leyen versprach eine Milliarde Euro. Über die weitere Entwicklung Syriens und des Nahen Ostens wurden sich Erdoğan und von der Leyen offenbar nicht einig.
Von Eric Bonse
Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) warnt in einem neuen Papier vor Abschiebungen nach Syrien.
Von Markus Bickel
Der deutsche EU-Diplomat Michael Ohnmacht ist von der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas nach Damaskus entsandt worden.
Von Redaktion Table
Die EU-Außenbeauftragte setzte bei ihrem ersten Außenrat neue Akzente, stieß aber gleich auf alte Blockaden. So blockierte Ungarn zusammen mit der Slowakei Sanktionen gegen Georgiens prorussische Führung.
Von Stephan Israel
Die Wahrscheinlichkeit, dass Donald Trump israelischen Militärschlägen gegen Irans Atomprogramm zustimmt, ist so groß wie nie. Die Ausschaltung der syrischen Flugabwehr durch Israel könnte als Vorbereitung auf einen Angriff gedient haben.
Von Markus Bickel
Die Europäische Union hält an ihren Sanktionen gegen Syrien fest. Fortschritte bei Menschenrechten, Minderheitenschutz und Geschlechtergerechtigkeit sind Grundvoraussetzungen für eine Lockerung, betonte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas.
Von Redaktion Table
Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, der seit dem Ampel-Aus auch den Posten des Transatlantikkoordinators kommissarisch bekleidet, wurde am Mittwoch von Außenministerin Annalena Baerbock mit der Funktion betraut.
Von Redaktion Table
In Damaskus setzen die neuen islamistischen Machthaber neben Zeichen der Versöhnung auf Signale der Härte gegen alte Regimeangehörige. Von den schweren militärischen Schlägen Israels dürfte sich Syrien über Jahrzehnte nicht erholen.
Von Markus Bickel