Schlagwort

Syrien

Table.Standpunkt

Wie Assads System der Angst an der eigenen Brutalität zerbrach

Dass die Diktatur in Damaskus 13 Jahre nach Beginn der Revolution 2011 gestürzt wurde, hat viele Ursachen. Von zentraler Bedeutung sei der Nihilismus, mit dem das Assad-Regime seine Angriffe führte, schreibt Bente Scheller, Leiterin des Referats Nahost und Nordafrika der Grünen-nahen Heinrich-Böll-Stiftung.

Von Experts Table.Briefings

News

Nahost: Pistorius erwartet mehr deutsches militärisches Engagement

Das Engagement der Bundeswehr in Nahost könnte noch ausgeweitet werden. Die überraschende Entwicklung in Syrien sei eine Aufforderung an Deutschland, Europa und den Westen, bei der Stabilisierung der Region „aktiv mitzuhelfen“, sagte Verteidigungsminister Pistorius.

Von Thomas Wiegold

Interview

„Die Rebellen setzen auf sanfte Transition“

Der frühere Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Volker Perthes, ist verhalten optimistisch, was den politischen Übergang nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad anbelangt. Anders als die USA im Irak setzen die Islamisten auf den Fortbestand staatlicher Strukturen.

Von Markus Bickel

Analyse

Russlands Syrien-Problem: Neue Militärbasis gesucht

Wenn Russland seine Militärpräsenz in Syrien aufgeben muss, wird das direkte Folgen auf Putins Pläne für Afrika haben. Deswegen wächst für Moskau die geostrategische Bedeutung Libyens.

Von Viktor Funk

News

Nach dem Sturz Assads: Türkei und Katar bringen sich in Stellung

Der Sturz Assads bringt die Türkei und Qatar als Sieger aus der Zeitenwende in Syrien hervor. Die internationale Diplomatie dringt auf eine Rückkehr zu UN-Resolution 2254, die einen nationalen Dialog als Grundlage für einen friedlichen Machtwechsel vorsieht.

Von Markus Bickel

News

Syrien: Wie Peking auf den Assad-Sturz reagiert

Peking beobachtet die Vorgänge in Syrien nach eigenen Angaben genau und hofft auf Stabilität. Der gestürzte Machthaber Assad war noch 2023 in China und traf dort Xi. Trump stellt derweil Forderungen an Peking.

Von Amelie Richter

Analyse

Abzug aus Tartus: Putins Armee muss aus Syrien fliehen

Putin lässt Assad fallen und nimmt in Kauf, dass er geopolitisch verliert. Moskau scheint auf die Entwicklung in Syrien nicht vorbereitet gewesen zu sein. Welche Dynamik das auf den Krieg in der Ukraine hat, ist noch nicht absehbar.

Von Viktor Funk

News

Israel rückt auf den Golanhöhen vor

Die israelische Armee ist am Sonntag weiter in die seit 1974 demilitarisierte Pufferzone auf den Golanhöhen eingerückt.

Von Markus Bickel