Schlagwort

Staatsschulden

News

Eurogruppe fordert weitere fiskale Konsolidierung für 2025

Beim Eurogruppen-Treffen in Brüssel einigten sich die Finanzminister der Euro-Staaten darauf, dass Staatsbudgets im kommenden Jahr konsolidiert und Defizite reduziert werden sollten. Gleichzeitig sollen aber auch Investitionen steigen.

Von Marc Winkelmann

Analyse

Kenia: Rutos Einlenken macht keinen Eindruck auf Demonstranten

Schwere Proteste haben Kenias Präsident William Ruto dazu bewegt, seine geplanten Steuererhöhungen zurückzunehmen. Doch den Demonstranten reicht das nicht mehr. Inzwischen fordern sie auch den Rücktritt des Präsidenten.

Von Arne Schütte

Analyse

Schuldenregel: Gewerkschaft und Industrie für großes Transformationspaket

Die IG Metall befürwortet die Einrichtung von kreditfinanzierten Sondervermögen. Am Mittwoch hatte der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) vorgeschlagen, 400 Milliarden Euro zusätzliche Schulden aufzunehmen. Damit sollen Infrastruktur, Klimaschutz und geoökonomische Resilienz finanziert werden.

Von Alex Veit

Table.Standpunkt

Warum der BNW bei der Schuldenbremse umdenkt

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. gehörte zu den Verfechtern der Schuldenbremse. Mit Blick auf die Herausforderungen einer zukunftsgerichteten Haushaltspolitik fordert der Wirtschaftsverband aber nun eine Ergänzung der Schuldenbremse um eine Investitionsklausel. Warum sie umgedacht haben, erläutert Geschäftsführerin Katharina Reuter.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Ghana: Wie das Land den Weg aus der Schuldenkrise sucht

Ghana hat zu viele Schulden aufgehäuft – gegenüber dem IWF, gegenüber China und gegenüber privaten Gläubigern. Lange waren die Verhandlungen steckengeblieben. Nun zeichnet sich eine Lösung ab, die noch im Mai unterschrieben werden könnte.

Von Julian Hilgers

News

Global Solutions Summit: Scholz stellt sich an die Seite des globalen Südens

Auf dem Global Solutions Summit in Berlin diskutierten internationale Experten über politische Lösungen für globale Probleme. Bundeskanzler Olaf Scholz hat Forderungen des globalen Südens zur Priorität erklärt. Klima, Finanzarchitektur und eine regelbasierte Ordnung hat er besonders hervorgehoben.

Von Arne Schütte

News

Schuldenreform kann in Kraft treten

Nach dem EU-Parlament hat am Montag auch der Rat die Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts angenommen. Damit gelten bald neue Regeln für den Abbau von Staatsschulden.

Von Redaktion Table