Schlagwort

Staatsschulden

Analyse

Sambia will mit Nachhaltigkeit bei Investoren punkten

Seit dem Regierungswechsel im Jahr 2021 befindet sich das Land im südlichen Afrika in einem tiefgreifenden Reformprozess. Nachhaltigkeit, Bildung und Gesundheit stehen ganz oben auf der Agenda. Doch angesichts der hohen Schulden ist das Land auf Hilfe von außen angewiesen.

Von Julian Hilgers

Analyse

Warum Afrika bei den Nachhaltigkeitszielen zurückliegt

Es scheint kaum noch möglich, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen. In New York berichten die Länder von ihren Schwierigkeiten und fordern mehr private Investitionen wie auch eine andere Geldpolitik.

Von Julian Hilgers

TM_Africa_Auslandsschulden
Analyse

Wie hoch verschuldet Afrika wirklich ist

Die Angst vor einer neuen Schuldenkrise auf dem Kontinent geht um. Wir haben die Fakten zusammengetragen: Wie bedrohlich ist die Krise wirklich? Welche Länder sind am schlimmsten betroffen?

Von Christian Hiller von Gaertringen

Jörg Haas ist Referent für Globalisierung und Transformation der Heinrich-Böll-Stiftung. Ulrich Volz ist Professor an der SOAS University of London.
Table.Standpunkt

Koalition von Willigen gegen die Schuldenkrise

Immer mehr Schwellenländer geraten in Zahlungsschwierigkeiten. Eine neue Schuldenkrise lässt sich verhindern. Auf dem Finanzgipfel in Paris wurden Alternativen vorgestellt, die weiter verfolgt werden sollten, schreiben Jörg Haas und Ulrich Volz im Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Mavis Owusu-Gyamfi ist geschäftsführende Vizepräsidentin der Denkfabrik African Center for Economic Transformation mit Sitz in Accra.
Table.Standpunkt

Eine globale Finanzarchitektur für Afrika

Auf dem Pariser Klimafinanzgipfel stellten die afrikanischen Staats- und Regierungschefs gemeinsam klare Forderungen auf – und wurden gehört. Mit Sambias Umschuldung und der Partnerschaft für eine gerechte Energiewende im Senegal gab es konkrete Fortschritte. Auch in Zukunft muss Afrika gleichberechtigt mit am Tisch sitzen, damit das globale Finanzsystem allen zugutekommt, argumentiert Mavis Owusu-Gyamfi in ihrem Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Schwierige Zeiten für afrikanische Schuldner

Die Verschuldung in Afrika ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Erst Corona, dann der Ukrainekrieg und schließlich die Zinswende haben die Lage für viele Länder kritisch werden lassen. Die bisherigen Instrumente – DSSI und Common Framework – haben nur vorübergehende Linderung verschafft, meint Patrick Heinisch.

Von Experts Table.Briefings