Schlagwort

Staatsschulden

News

Kenia: Finanzminister reagiert auf Downgrading durch Moody‘s

Die Finanzlage der kenianischen Regierung ist desolat. Finanzminister Mbadi John Ng'ongo kündigt nun eine Umstrukturierung der Staatsschulden an. Es wird schwierig, internationales Vertrauen zurückzugewinnen.

Von Christian Hiller von Gaertringen

News

Finance Watch: Privatkapital für Klimainvestitionen ungenügend

Selbst in einem stark integrierten Kapitalmarkt wird privates Kapital nicht mehr als einen Drittel der benötigten Klimainvestitionen in der EU bereitstellen können. Das sagt ein neuer Bericht von Finance Watch, der argumentiert, dass in großem Umfang öffentliches Kapital benötigt wird. Monetäre Finanzierung soll Teil der Lösung sein.

Von Table.Briefings

News

Eurogruppe fordert weitere fiskale Konsolidierung für 2025

Beim Eurogruppen-Treffen in Brüssel einigten sich die Finanzminister der Euro-Staaten darauf, dass Staatsbudgets im kommenden Jahr konsolidiert und Defizite reduziert werden sollten. Gleichzeitig sollen aber auch Investitionen steigen.

Von Table.Briefings

Analyse

Kenia: Rutos Einlenken macht keinen Eindruck auf Demonstranten

Schwere Proteste haben Kenias Präsident William Ruto dazu bewegt, seine geplanten Steuererhöhungen zurückzunehmen. Doch den Demonstranten reicht das nicht mehr. Inzwischen fordern sie auch den Rücktritt des Präsidenten.

Von Arne Schütte

Analyse

Schuldenregel: Gewerkschaft und Industrie für großes Transformationspaket

Die IG Metall befürwortet die Einrichtung von kreditfinanzierten Sondervermögen. Am Mittwoch hatte der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) vorgeschlagen, 400 Milliarden Euro zusätzliche Schulden aufzunehmen. Damit sollen Infrastruktur, Klimaschutz und geoökonomische Resilienz finanziert werden.

Von Alex Veit

Table.Standpunkt

Warum der BNW bei der Schuldenbremse umdenkt

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. gehörte zu den Verfechtern der Schuldenbremse. Mit Blick auf die Herausforderungen einer zukunftsgerichteten Haushaltspolitik fordert der Wirtschaftsverband aber nun eine Ergänzung der Schuldenbremse um eine Investitionsklausel. Warum sie umgedacht haben, erläutert Geschäftsführerin Katharina Reuter.

Von Experts Table.Briefings