Schlagwort

Staatsschulden

Analyse

Frankreich: Barnier plant Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen

Premierminister Michel Barnier will die öffentlichen Ausgaben kürzen und eine Sondersteuer für große Unternehmen und wohlhabende Haushalte einführen. Die Kommission wird ihre Empfehlungen im Rahmen des Defizitverfahrens im November formulieren.

Von Claire Stam

Analyse

UN-Bericht: So sehr belastet die Klimakrise Wirtschaft und Staatsbudgets in Afrika

Afrikanische Staaten verlieren schon heute zwischen zwei und fünf Prozent ihres BIPs durch den Klimawandel. Zugleich erschwert die Schuldenkrise die Anpassung an den Klimawandel und seine Folgen. Die afrikanischen Staaten gehen deshalb mit Maximalforderungen in die Verhandlungen um ein neues Klimafinanzziel.

Von Nico Beckert

Analyse

China vergibt wieder mehr Kredite an Afrika

Erstmals seit acht Jahren vergibt China wieder mehr Kredite an Afrika. Dies zeigt ein Update des Global Development Policy Center in Boston. China ist jedoch nicht der größte Gläubiger auf dem Kontinent.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Analyse

Bundeshaushalt 2025: Was die EU-Schuldenregeln vorgeben

Die deutsche Regierung streitet über die Schuldenbremse. Finanzminister Lindner verteidigt diese auch mit Verweis auf die EU-Schuldenregeln. Doch bei genauer Betrachtung zeigt sich: Deutschland müsste für 2025 nur eine überschaubare Haushaltskonsolidierung vornehmen, um den EU-Regeln zu entsprechen.

Von Marc Winkelmann

News

Kenia: Finanzminister reagiert auf Downgrading durch Moody‘s

Die Finanzlage der kenianischen Regierung ist desolat. Finanzminister Mbadi John Ng'ongo kündigt nun eine Umstrukturierung der Staatsschulden an. Es wird schwierig, internationales Vertrauen zurückzugewinnen.

Von Christian Hiller von Gaertringen

News

Finance Watch: Privatkapital für Klimainvestitionen ungenügend

Selbst in einem stark integrierten Kapitalmarkt wird privates Kapital nicht mehr als einen Drittel der benötigten Klimainvestitionen in der EU bereitstellen können. Das sagt ein neuer Bericht von Finance Watch, der argumentiert, dass in großem Umfang öffentliches Kapital benötigt wird. Monetäre Finanzierung soll Teil der Lösung sein.

Von Marc Winkelmann