Schlagwort

Schweiz

Schweiz
Analyse

Klimaziele: Schweiz will ein Drittel der Emissionen im Ausland ausgleichen

Die Schweiz setzt in ihrem nationalen Klimaziel (NDC) für das Jahr 2035 verstärkt auf Emissionsminderungen im Ausland. Bis zu einem Drittel der Emissionen könnten durch Artikel 6 des Pariser Abkommens ausgeglichen werden, anstatt sie im Inland einzusparen. Das könnte wiederum nötige Investitionen verzögern und das Klimaschutzgesetz der Schweiz verletzen.

Von Lukas Bayer

Analyse

EU-Schweiz: „Historisches Abkommen“ mit unsicherer Zukunft

Die Schweiz und die EU haben sich auf eine neue Grundlage für die bilaterale Beziehung und zusätzliche Abkommen, etwa zum Strom, geeinigt. Doch in der Schweiz gibt es breiten Widerstand gegen das Paket. Ob es bei der bevorstehenden Volksabstimmung eine Chance hat, ist offen.

Von Stephan Israel

Analyse

Schweiz-EU: Verhandlungen sind „auf der Zielgeraden“

Der Deal zwischen der EU und der Schweiz über eine neue Grundlage für die bilaterale Beziehung ist in Reichweite. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will am Samstag in Bern mit Bundespräsidentin Viola Amherd die politische Einigung verkünden. Doch ein Abkommen ist schon einmal gescheitert.

Von Stephan Israel

News

Negotiations with Switzerland: Commission wants conclusion by end of year

EU Commission Vice-President Šefčovič pleaded with EU ministers to conclude negotiations with Switzerland on a new basis for the bilateral relationship by the end of 2024. The member states showed no understanding for the demand for a unilateral safeguard clause on immigration.

Von Stephan Israel

News

Verhandlungen mit der Schweiz: Kommission will Abschluss bis Jahresende

EU-Kommissionsvize Šefčovič plädierte vor den EU-Ministern dafür, die Verhandlungen mit der Schweiz über eine neue Grundlage für die bilaterale Beziehung bis Ende 2024 abzuschließen. Die Mitgliedstaaten zeigten kein Verständnis für die Forderung nach einer einseitigen Schutzklausel bei der Zuwanderung.

Von Stephan Israel

Analyse

Berufliche Bildung: Was Deutschland von der Schweiz lernen kann

Auch in der Schweiz bleiben Lehrstellen unbesetzt und nicht alle Jugendlichen finden direkt eine Ausbildung. Allerdings ist die berufliche Bildung insgesamt attraktiver. Dazu trägt vor allem das gute Image bei, das die Politik seit Jahren fördert.

Von Anna Parrisius