
Die Schweiz hat in einer Volksabstimmung das Ziel angenommen, bis 2050 klimaneutral zu werden. Möglich wurde der Erfolg durch Druck aus der Gesellschaft und durch Subventionen statt höherer Belastungen der Verbraucher. Jetzt fehlen noch geeignete Maßnahmen.
Von
Noch läuft es rund für die Schweizer Forschung und Innovation. Doch seit dem Ausschluss des Landes aus Horizon Europe fürchten Wissenschaftler zunehmend, das hohe Niveau nicht halten zu können. Sie brauchen Zugang zu internationalen Netzwerken, fordern genau das von der Politik – sind aber immer noch deren Geisel.
Von Klaus-Thilo Boss
Die Zeit drängt, doch die Schweiz tut sich schwer, ihr Verhältnis zur EU zu klären – immerhin wichtigster Partner und Absatzmarkt. Das Land mitten in Europa gerät zudem wegen einer strikten Auslegung der Neutralität unter Druck.
Von Stephan Israel
Die Kritik an der Schweiz und ihrer Blockade bei den Waffenexporten an die Ukraine lässt nicht nach. Es gibt Diskussionen über Ausnahmeregelungen, doch es ist Wahljahr in der Schweiz und die rechtsnationale SVP mobilisiert dagegen.
Von Stephan Israel