Sachsen-Anhalt: Wie es mit dem Entwurf fürs neue Schulgesetz weitergeht
Die von der Landesregierung geplanten Schulgesetzänderungen werden den Landtag von Sachsen-Anhalt weiter beschäftigen. Worüber die Ausschüsse nun diskutieren.
Von Vera Kraft
Die von der Landesregierung geplanten Schulgesetzänderungen werden den Landtag von Sachsen-Anhalt weiter beschäftigen. Worüber die Ausschüsse nun diskutieren.
Von Vera Kraft
Die OECD lässt in einer aktuellen Studie keine Zweifel: Sozial-emotionale Kompetenzen sind grundlegende Fähigkeiten für die Weiterentwicklung von Gesellschaften. Die Frage, wie sich diese Kompetenzen an Schulen fördern lassen, hat daher großes Gewicht. Das OECD-Papier liefert Antworten.
Von Holger Schleper
Sollen sich Lehrkräfte 30 Stunden im Jahr fortbilden müssen? Darüber sind sich Bund und Länder uneins. Ein viel größeres Problem ist das fehlende Monitoring.
Von Ralf Pauli
Eine neue Studie zeigt: Jugendliche und junge Erwachsene wünschen sich mehr Wirtschaftsthemen an Schulen. Was genau sie interessiert, ist abhängig von Geschlecht und Bildungsgrad.
Von Ralf Pauli
Das interaktive Schulbuch „SchuBu“ hat den deutsch-österreichischen Vorentscheid für die Global EdTech Startup Awards (GESA) gewonnen. Was die Jury überzeugt hat.
Von Vera Kraft
Spätestens seit dem 7. Oktober 2023 beschäftigt der Nahostkonflikt viele Schülerinnen und Schüler. Ob und wie aber Lehrkräfte das Thema im Unterricht behandeln, ist weitgehend ihnen überlassen.
Von Anna Parrisius
Vor dem Treffen der Länderchefs in Leipzig mahnt der Verband Sonderpädagogik mehr Anstrengungen für Inklusion an. Unter anderem sollen alle Länder Ombudsstellen für betroffene Schüler einrichten.
Von Ralf Pauli
Ein höherer Meisterbonus und ein erschwerter Zugang fürs Gymnasium – in einigen Punkten waren sich Sachsens CDU, BSW und SPD in ihren Kennenlerngesprächen einig. Andere Punkte sind noch strittig.
Von Vera Kraft
Mit einem neuen KI-Zentrum möchte Baden-Württemberg die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Schulen und Lehrkräfte ausschöpfen. Weiteres Ziel ist es, Kooperationen zu stärken.
Von Vera Kraft
Er setzt sich als Aktivist für Inklusion ein und spricht sich für die Schule für alle aus. Raúl Aguayo-Krauthausen blickt dabei selbst auf seine eigene inklusive Kita und Schule zurück. Lehrkräfte sollten mehr in die Pflicht genommen werden.
Von Redaktion Table