
SchuMaS: Studie bemängelt schwache Schulleitungen
Schulleiter fühlen sich oft ohnmächtig gegenüber ihrem Kollegium. Wie sich das ändern lässt, zeigt eine neue Studie.
Von Table.Briefings
Schulleiter fühlen sich oft ohnmächtig gegenüber ihrem Kollegium. Wie sich das ändern lässt, zeigt eine neue Studie.
Von Table.Briefings
Die gezielte Nutzung von Daten kann sowohl einzelne Schulen als auch das gesamte Schulsystem nachhaltig verbessern. Bildungsforscherin Anne Sliwka kann dafür einige internationale Beispiele anführen. In einem aktuellen Policy Paper zeigt sie auf, wie Deutschland eigene Erfolgspfade ausbauen könnte. In zentraler Rolle: die Schulaufsicht.
Von Holger Schleper
Systematisch und verbindlich – so soll die Planung von Lehrer-Fortbildungen künftig sein. Wie Schülerinnen und Schüler davon profitieren könnten und was sich mit dem geplanten Schulgesetz in NRW sonst noch ändern soll.
Von Vera Kraft
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Darum heißt es bei uns: 100 + 10. Heute: Wichtige Persönlichkeiten aus den Thinktanks. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.
Von Redaktion Table
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Darum heißt es bei uns: 100 + 10. Heute: Wichtige Persönlichkeiten aus der Verwaltung. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.
Von Redaktion Table
In Großbritannien hat die neue Labour-Regierung von Keir Starmer die Posten besetzt. An der Spitze des Bildungsministeriums steht die 40-jährige Bridget Phillipson. Sie kündigte an, Tausende neue Lehrerstellen zu schaffen.
Von Holger Schleper
Viele der Dritt- und Achtklässler in Baden-Württemberg haben große Probleme beim Lesen, Rechnen und Zuhören, wie Ergebnisse des Vera-Tests zeigen. Manche Schulformen sind stärker betroffen als andere.
Von Vera Kraft
Das BMBF hat einem Forschungsverbund unter Leitung des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung (DIPF) den Zuschlag für die wissenschaftliche Begleitung des Startchancen-Programms gegeben. DIPF-Leiter Kai Maaz will vor allem die Steuerung in den Blick nehmen.
Von Annette Kuhn
Ein Wissenschaftlergremium in NRW hat untersucht, wie Verfahren dafür ablaufen, ob Schüler sonderpädagogische Unterstützung benötigen. Das Gremium fordert hier mehr Präzision.
Von Johanna Gloede