Schlagwort

Schulaufsicht

News

Rheinland-Pfalz investiert in Qualifizierung der Schulaufsicht

Das Bildungsministerium hat mit der Wübben Stiftung Bildung eine Kooperation zur Fortbildung der Schulaufsicht vereinbart. Einfließen sollen Erfahrungen eines Landesprogramms, das Schulleitungen von 53 Schulen in herausfordernder Lage förderte.

Von Holger Schleper

Interview

Was sich Schulen in Deutschland von Kanada abschauen können

Auch in Kanada gab es mal viele Schüler, die die Mindeststandards nicht erreicht haben. Aber das war noch vor der ersten Pisa-Studie. An den kanadischen Schulen hat sich seitdem viel getan. Vor allem beim Umgang mit Daten.

Von Annette Kuhn

Interview

Bildungsexperten: „Das ist jetzt die Stunde der Schulaufsicht“

Was wird bei der Umsetzung des Startchancen-Programms entscheidend sein? Ist es eine Zäsur in der Bildungspolitik? Und ist das Kernziel erreichbar? So denken drei Bildungsexperten darüber, die das Programm von Beginn an intensiv begleitet haben.

Von Holger Schleper

News

England: Ein-Wort-Bewertungen von Schulen ab jetzt tabu

Nach dem Selbstmord einer Schulleiterin infolge einer schlechten Bewertung ihrer Schule steht die englische Schulaufsichtsbehörde Ofsted in der Kritik. Jetzt wurden neue Regeln für die Inspektion beschlossen.

Von Annette Kuhn

04.05.2020, xcex, GER, Darmstadt, Hessen, Corona, Schliessung, Krise, Symbolbild, Symbofoto Coronavirus, Corona-Epedemie
News

Mehr Schulautonomie – aber mit Standards

Ein Forschungsinstitut fordert ein Schulfreiheitsgesetz, um Schulen mehr Finanzhoheit zu übertragen und ihnen mehr Entscheidungsfreiheit zu geben. Damit das gelingt, müssen Schulleiter entlastet und qualifiziert werden. Und es braucht eine neue Rolle der Schulaufsicht.

Von Annette Kuhn

TM_Bildung_Lehrkraeftestellen
News

Jede zweite Schulleitung gibt Schulpolitik schlechte Noten

Eine Forsa-Umfrage für den VBE zeigt, was Schulleitungen derzeit am stärksten belastet. Wenig überraschend: der Lehrermangel und das wachsende Aufgabenspektrum. Dennoch üben die meisten ihren Beruf weiterhin gern aus.

Von Annette Kuhn

Table.Standpunkt

Es braucht einen neuen Gesellschaftsvertrag für die Bildung

Kitas und Schulen müssen grundsaniert und auf die Herausforderungen der Zukunft eingestellt werden, fordert FiBS-Direktor Dieter Dohmen. Dringend nötig seien Schulfreiheitsgesetze und ein Primat des Pädagogischen. Finanziell könnte ein Fonds helfen, in den etwa die Rentenversicherungen einzahlen.

Von Experts Table.Briefings

Deutscher Schulpreis 2022, 
nominierte Schulen, 
Mittelschule Eichendorffschule Erlangen,

In der Filmschule lernen die Schueler*innen Lichtsetzung, das Filmen von Kurzfilmen oder Interviews und das Schneiden, 

Erlangen, 22.05.2023

Foto: Vera Loitzsch
Analyse

Deutscher Schulpreis rückt Mittelschule in den Fokus

Der Hauptpreis des Deutschen Schulpreises geht 2023 an die Eichendorffschule in Erlangen. Zum ersten Mal wurde damit eine Mittelschule ausgezeichnet, das bayerische Pendant zur Hauptschule. Vielerorts gibt es diese Schulart längst nicht mehr. Die Probleme an der Mittelschule sind groß, der Raum für Innovation ist klein. Die Eichendorffschule sticht heraus.

Von Annette Kuhn