
Wolfgang Gammel – Der Praktiker unter den Nerds beim KI-Start-up Helsing
Als Geschäftsführer der Helsing Germany GmbH verantwortet der langjährige Airbus-Manager Wolfgang Gammel die Firmenaktivitäten in Deutschland.
Von Nana Brink
Als Geschäftsführer der Helsing Germany GmbH verantwortet der langjährige Airbus-Manager Wolfgang Gammel die Firmenaktivitäten in Deutschland.
Von Nana Brink
Nach Jahren der Zurückhaltung liefert Berlin ausgerechnet im 100. Jubiläumsjahr der deutsch-türkischen Beziehungen wieder Waffen an den Bosporus. Nicht nur aufgrund geografischer Faktoren ist die Türkei zu einem wichtigen Partner geworden.
Von Leonard Schulz
Nukleare Abschreckung ist weltweit wieder im Fokus der strategischen Ausrichtung. Investitionen in die Nuklearstreitkräfte nehmen laut Friedensforschungsinstituts Sipri weiter zu.
Von Wilhelmine Stenglin
Alexander Sagel, bislang Chief Operating Officer (COO), beim Augsburger Rüstungszulieferer Renk, wird zum 1. Februar 2025 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens.
Von Redaktion Table
Am Montag trafen sich in Berlin die Verteidigungsminister Deutschlands, Polens, Frankreichs und Großbritanniens sowie eine italienische Unterstaatssekretärin, um die sicherheitspolitischen Herausforderungen für den europäischen Nato-Pfeiler zu besprechen.
Von Gabriel Bub
Ein Panzerringtausch zugunsten der Ukraine und umfassende Modernisierung seiner Streitkräfte: Zagreb bereitet sich auf künftige militärische Herausforderungen vor, immer auch mit Blick auf Serbien.
Von Sarah Schaefer
Die Estin Kaja Kallas hat bei der Anhörung bestätigt, dass sie Klartext kann, wenn es um Wladimir Putins Aggressionskrieg gegen die Ukraine geht. Bei anderen Themen wie etwa dem Nahostkonflikt blieb sie hingegen auffallend vage.
Von Stephan Israel
Nach dem Ampel-Aus unterstützt der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marcus Faber, die Verabschiedung weiterer 25-Millionen-Euro-Vorlagen. Ein neues Sondervermögen für die Bundeswehr lehnt er ab – anders als SPD und Grüne.
Von Gabriel Bub
Die europäische Rüstungsindustrie blickt besorgt auf den Ausgang der US-Wahlen. Gewinnt Donald Trump, bangt sie um den Zugang zu chinesischen Rohstoffen.
Von Marcel Grzanna
Der Ausgang der US-Präsidentenwahl könnte auch Auswirkungen auf die deutsche Rüstungsindustrie haben. Das hängt unter anderem mit der China-Politik Donald Trumps zusammen.
Von Wilhelmine Stenglin